Hi 17:1
Inhaltsverzeichnis
Grundtext
MAS Hi 17:1 רוּחִי חֻבָּלָה יָמַי נִזְעָכוּ קְבָרִים לִֽי׃
Übersetzungen
SEP Hi 17:1 ὀλέκομαι πνεύματι φερόμενος δέομαι δὲ ταφῆς καὶ οὐ τυγχάνω
ELB Hi 17:1 Mein Geist ist verstört, meine Tage sind ausgelöscht, Gräber sind für mich da.
ELO Hi 17:1 Mein Geist ist verstört, meine Tage erlöschen, die Gräber sind für mich.
LUO Hi 17:1 Mein Odem +07307 ist schwach +02254 (+08795), und meine Tage +03117 sind abgekürzt +02193 (+08738); das Grab +06913 ist da.
SCH Hi 17:1 Mein Geist ist verstört, meine Tage laufen ab, Gräber warten meiner.
HSA Hi 17:1 Gebrochen ist mein Geist, meine Tage sind erloschen – mir bleibt das Gräberfeld.
PFL Hi 17:1 Mein Geist ist zerbrochen, meine Tage sind verloschen, der Ort der Gräber ist für mich.
TUR Hi 17:1 Mein Geist ist zerstört, die Tage geschwunden, mein ist - das Grab.
Vers davor: Hi 16:22 --- Vers danach: Hi 17:2
Zur Kapitelebene Hi 17
Zum Kontext Hi 17.
Informationen
Erklärung aus HSA
- Hiobs Antwort 2.Teil - Hi 17:1-16 (H.Schumacher)
Parallelstellen
Von anderen Seiten
Erklärungen und Erläuterungen
Zu den Begriffen
Zum Kontext
Betrifft folgende Personen
Hier spricht Hiob!
Fragen
- Warum ist hier von Gräbern (Mehrzahl) für Hiob (einen Mann) die Rede?
Aussage
Allgemein
- Durch das enorme Leiden, kam auch das Bewusstsein des Sterbens ganz stark zum Vorschein!
Sinn und Zweck
Konkret
Praktisch
Lehre
- Das grosse Leiden und das Bewusstsein des nahenden Todes bewirkt einen verstörten, resp. umstrickten Geist. Dies deutet auf einen beengten Geist hin.
- Die Tage Hiobs können nicht mehr als "leuchtend" bezeichnet werden. In dieser todesnahen Bedrängnis sind sie verglimmt. Man wird an den glimmenden Docht erinnert.