+3056: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''3056 logos {log'-os}''' <br /> '''Bedeutung:''' <br /> '''Herkunft:''' von 3004 (sagen, sprechen, erzählen); Subst. mask. (330) Gräz.: d. Unterredung, d.…“) |
DM (Diskussion | Beiträge) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''' | + | {| border="0" cellspacing="1" cellpadding="1" |
− | ''' | + | !! width="160px" | !! width="2px" | !! width="800px" | |
− | '' | + | |- |
− | + | |----- | |
+ | | <big>'''Deutsche Erklärung'''</big> || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Strong-Nr. || || <span style="color:#0000FF">'''3056'''</span> | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Griechisches Wort || || <span style="color:#0000FF"><big><big>λόγος</big></big></span> | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Wortlaut || || <span style="color:#0000FF">logos</span> | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Zahlenwert || || w | ||
+ | |----- | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Form || || Maskulinum | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Anzahl Vorkommen || || °330 | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Stellen || || [https://www.google.com/fusiontables/embedviz?viz=GVIZ&t=TABLE&q=select+col0%2C+col1%2C+col2%2C+col3%2C+col4%2C+col5%2C+col6%2C+col7%2C+col8+from+1s6USswr14YvPfXKnzc86aRS_tKocD2BAx0EHqUU+where+col4+contains+ignoring+case+'%5B%2B3056%5D'+and+col1+%3E%3D+40+and+col1+%3C%3D+44+order+by+col0+asc&containerId=googft-gviz-canvas Mt - Apg]<br /> | ||
+ | [https://www.google.com/fusiontables/embedviz?viz=GVIZ&t=TABLE&q=select+col0%2C+col1%2C+col2%2C+col3%2C+col4%2C+col5%2C+col6%2C+col7%2C+col8+from+1s6USswr14YvPfXKnzc86aRS_tKocD2BAx0EHqUU+where+col4+contains+ignoring+case+'%5B%2B3056%5D'+and+col1+%3E%3D+45+and+col1+%3C%3D+66+order+by+col0+asc&containerId=googft-gviz-canvas Röm - Offb] | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Häufigste Übersetzung || || <span style="color:#ff0000">Wort</span> | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Wurzeln / Herkunft || || von [[+3004]] (sagen, sprechen, erzählen); Subst. mask. (330) Gräz.: d. Unterredung, d. Akt d. Sprechens | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Bedeutung / Inhalt || || | ||
I.) d. Wort | I.) d. Wort | ||
:1) d. Sprechen | :1) d. Sprechen | ||
::1a) d. gesprochene Wort, d. Äußerung | ::1a) d. gesprochene Wort, d. Äußerung | ||
− | ::1b) d. ( | + | ::1b) d. (Aus)Spruch / Aussage / Rede von jemandem, ein Gedanke, Erklärung, eine gewichtige Aussage |
− | ::1c) Pl.: d. Lehre, Belehrung, Unterricht, Gespräch 1e) d. Erzählung, alles was berichtet oder erzählt wird | + | ::1c) Pl.: d. Lehre, Belehrung, Unterricht, Gespräch |
− | ::1f) ein Gegenstand über den gesprochen wird, d. Sache 1g) d. Ereignis, Tat | + | ::1e) d. Erzählung, alles was berichtet oder erzählt wird |
− | ::1f) geschriebene Worte: ein Buch/Schriftstück | + | ::1f) ein Gegenstand über den gesprochen wird, d. Sache |
+ | ::1g) d. Ereignis, Tat | ||
+ | ::1f) geschriebene Worte: ein Buch / Schriftstück | ||
:2) d. Wort Gottes als Offenbarung Gottes | :2) d. Wort Gottes als Offenbarung Gottes | ||
− | :3) d. "Logos" bei Johannes: | + | :3) d. "Logos" bei Johannes: das personifizierte "Wort Gottes" als Anspielung und bewußter Gegensatz zu zeitgenössischen und gnostischen Ideen # [[Joh 1:1]] / [[Joh 1:14]] / [[Offb 19:13]] |
II.) d. Berechnung | II.) d. Berechnung | ||
− | :1) d. Erwägung, Überlegung, d. vernünftige (Beweg)Grund, Ursache, öffentlich seinen Dank/Lobpreis aussprechen # [[Lk 2:38]] | + | :1) d. Erwägung, Überlegung, d. vernünftige (Beweg)Grund, Ursache, öffentlich seinen Dank / Lobpreis aussprechen # [[Lk 2:38]] |
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Verwendung || || [[Wort]] (278), Rede (18), Rechenschaft (5), Sache (5), Rechnung (3) [...] | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Ähnliche Worte || || [[+3048]], [[+3049]] | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Gegensatz || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Beispiel || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | [[AT]] - [[NT]] - Bezug || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | [[DBR]] - Erklärung || || | ||
+ | °Wort [LO´GOS]<br /> | ||
+ | Begrifflich beinhaltet logos, was im Deutschen mit Wort, Rechnung, insbesondere Rechnunglegen ([[Mt 18:23]] / [[Phil 4:15]]-17) bezeichnet wird. Logos ist somit ein berechnetes, rechnendes und Rechnung legendes Wort; es ist die Basis göttlicher Rechnungslogik. Das zugehörige Tätigkeitswort [LÄ´GOo] ist mit worten ([[Hebr 7:11]]), freier mit sagen ([[Mt 21:45]]), heißen ([[Mk 10:18]]), aber auch mit erwählen (mit der Vorsilbe sun- ([[Mt 13:48]]) wiedergegeben. Der Logos ist also eine erwählte Rechnungsart und Erwägensart, er ist Rechenschaft der Wahl, der Erwählung, er ist auswählend Erwogenes und damit durch rechnerisch erfasste Gewichtigkeit und Wichtigkeit getroffene Wahl. Das Tätigkeitswort [LOGI´ŞOMAe] wird für rechnen ([[Röm 4:6]]-8) und für erwägen ([[Phil 4:8]]) gebraucht und bestätigt damit den beschriebenen Begriffsinhalt von Logos. | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Notizen || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | <big>'''Englische Erklärung'''</big> || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Meaning || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Origin || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Usage || || | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#E8E8E8 " | Notes || || Siehe auch [http://www.blueletterbible.org/lang/lexicon/lexicon.cfm?Strongs=G3056&t=KJV hier!] | ||
+ | |} |
Aktuelle Version vom 28. Mai 2014, 13:19 Uhr
Deutsche Erklärung | ||
Strong-Nr. | 3056 | |
Griechisches Wort | λόγος | |
Wortlaut | logos | |
Zahlenwert | w | |
Form | Maskulinum | |
Anzahl Vorkommen | °330 | |
Stellen | Mt - Apg | |
Häufigste Übersetzung | Wort | |
Wurzeln / Herkunft | von +3004 (sagen, sprechen, erzählen); Subst. mask. (330) Gräz.: d. Unterredung, d. Akt d. Sprechens | |
Bedeutung / Inhalt |
I.) d. Wort
II.) d. Berechnung
| |
Verwendung | Wort (278), Rede (18), Rechenschaft (5), Sache (5), Rechnung (3) [...] | |
Ähnliche Worte | +3048, +3049 | |
Gegensatz | ||
Beispiel | ||
AT - NT - Bezug | ||
DBR - Erklärung |
°Wort [LO´GOS] | |
Notizen | ||
Englische Erklärung | ||
Meaning | ||
Origin | ||
Usage | ||
Notes | Siehe auch hier! |