Mt 11:20
Vers davor: Mt 11:19 danach: Mt 11:21 | 👉 Zur Kapitelebene Mt 11 | 👉 Zum Kontext: Mt 11.
Inhaltsverzeichnis
Grundtexte
GNT Mt 11:20 τότε ἤρξατο ὀνειδίζειν τὰς πόλεις ἐν αἷς ἐγένοντο αἱ πλεῖσται δυνάμεις αὐτοῦ ὅτι οὐ μετενόησαν
REC Mt 11:20 Τότε +5119 ἤρξατο +756 ὀνειδίζειν +3679 τὰς +3588 πόλεις +4172 ἐν +1722 αἷς +3739 ἐγένοντο +1096 αἱ +3588 πλεῖσται +4118 δυνάμεις +1411 αὐτοῦ +846, ὅτι +3754 οὐ +3756 μετενόησαν +3340.
Übersetzungen
ELB Mt 11:20 Dann fing er an, die Städte zu schelten, in denen seine meisten Wunderwerke geschehen waren, weil sie nicht Buße getan hatten:
KNT Mt 11:20 Dann begann Er, den Städten, in denen Seine meisten Machttaten geschehen waren, Vorwürfe zu machen, weil sie nicht umsinnten:
ELO Mt 11:20 Dann fing er an, die Städte zu schelten, in welchen seine meisten Wunderwerke geschehen waren, weil sie nicht Buße getan hatten.
LUO Mt 11:20 Da +5119 fing er an +756 (+5662), die Städte +4172 zu schelten +3679 (+5721), in +1722 welchen +3739 am meisten +4118 seiner +846 Taten +1411 geschehen waren +1096 (+5633), und +3754 hatten sich doch nicht +3756 gebessert +3340 (+5656):
PFL Mt 11:20 Da fing Jesus an, zu schelten die Städte, in denen geschehen waren Seine meisten Kraftbeweisungen, weil sie nicht änderten den Grundsinn;
SCH Mt 11:20 Da fing er an, die Städte zu schelten, in welchen die meisten seiner Taten geschehen waren, weil sie nicht Buße getan.
MNT Mt 11:20 Da begann +757 er zu schelten +3679 die Städte, +4172 in denen seine meisten +4118 Kraft +1411(-taten) geschahen, +1096 weil sie nicht umkehrten. +3340
HSN Mt 11:20 Dann begann er die Städte zu tadeln20, in denen die meisten seiner Machttaten21 geschehen waren, weil sie [trotzdem] nicht umgekehrt waren22:
WEN Mt 11:20 Dann fing er an, die Städte zu schelten, in denen die meisten seiner Vermögenskräfte geschehen waren, weil sie nicht mitdachten.
Vers davor: Mt 11:19 danach: Mt 11:21
Zur Kapitelebene Mt 11
Zum Kontext: Mt 11.
Erste Gedanken
Informationen
Fußnoten aus HSN
20 o. zu schelten, ihnen Vorwürfe zu machen
21 o. Kraftentfaltungen, Wunderwerke
22 o. ihr Sinnen und Denken nicht geändert hatten (vgl. Mt 3:2 - Mt 4:17)