Der ismaelitisch-israelische Konflikt
Abschrift der Schrift: Der ismaelitisch-israelische Konflikt:
von M. Jaegle (1968)
Mit freundlicher Genehmigung von Gerhard Groß (+ Dez. 2022), Balingen
Dort als Schrift noch erhältlich.
weitere Abschriften
Inhaltsverzeichnis
- III. Die göttliche Lösung
Für die in dieser Abhandlung vorkommenden Namen Gottes: Ie, Ieue, Al und Alueim gilt folgende Erklärung aus der Einführung der konkordanten Wiedergabe des 1. Buches Mose:
„Alle uns bekannten Bibeln bezeichnen Alueim (Zu-Unterordner) über zweitausend mal als „Gott“. Aber sie machen auch etwas zweihundert Mal „Götter“ (Plural) daraus. Sie übersetzen Al (Unterordner) mehr als zweihundert mal ebenfalls mit „Gott“. Einige haben dazu El in der Fußnote.
Ieue (wörtliche Bedeutung: Wird-sei-end-war) wird meist mit „Herr“ wiedergegeben, was der Bedeutung des Namens durchaus nicht entspricht. Zumal ist es irreführend, wenn ein anderes Wort Adun, schon „Herr“ bedeutet. Darum haben neuere Übersetzungen Jehova oder, etwas richtiger, Jahveh.
Dies alles muss den Bibelleser verwirren und im Unklaren lassen. Darum ist es der beste Weg, zu den inspirierten Titeln des Urtextes zurückzugehen, und, wie es ja mit fast allen anderen Namen geschieht, auch die richtige Aussprache anzugeben, sowie die Bedeutung in der Randspalte zu vermerken.