+1515
Aus Bibelwissen
Deutsche Erklärung | ||
Strong-Nr. | 1515 | |
Griechisches Wort | εἰρήνη | |
Wortlaut | eirene | |
Zahlenwert | w | |
Form / Vorkommen | feminine noun / 92 Vork. Alle Stellen | |
Häufigste Übersetzung | Friede | |
Wurzeln / Herkunft | von ?; viell. von eiren (junger, unverheirateter Mann)?; oder von: aristov (d. Gute)?; Subst. fem. (92) | |
Bedeutung |
I.) d. Friede | |
Verwendung | ||
Ähnliche Worte | ||
Gegensatz | ||
Beispiel | ||
AT - NT - Bezug | ||
DBR - Erklärung | ||
Notizen | ||
Englische Erklärung | ||
Meaning | ||
Origin | ||
Usage |
Infobox:

+1515 · Friede · 📖 Vorkommen · 🖌
εἰρήνη eiréne = Friede
→ vielleicht von εἴρην eíren = junger Mann
Wird gebraucht für:
1. Allgemeiner öffentlicher Friede
2. Friede zwischen zwei Parteien
3. Den Frieden, den der Christus bringt
4. Persönlicher innerer Friede
5. Hebr. "Schalom" ist auch ein Segens-Gruß/Segens-Wunsch
εἰρήνη eiréne = Friede
→ vielleicht von εἴρην eíren = junger Mann
Wird gebraucht für:
1. Allgemeiner öffentlicher Friede
2. Friede zwischen zwei Parteien
3. Den Frieden, den der Christus bringt
4. Persönlicher innerer Friede
5. Hebr. "Schalom" ist auch ein Segens-Gruß/Segens-Wunsch