1Kor 15:47
Vers davor: 1Kor 15:46 --- Vers danach: 1Kor 15:48 | 👉 Zur Kapitelebene 1Kor 15 | 👉 Zum Kontext 1Kor 15.
Inhaltsverzeichnis
Grundtexte
GNT 1Kor 15:47 ὁ πρῶτος ἄνθρωπος ἐκ γῆς χοϊκός ὁ δεύτερος ἄνθρωπος ἐξ οὐρανοῦ
REC 1Kor 15:47 Ὁ +3588 πρῶτος +4413 ἄνθρωπος +444 ἐκ +1537 γῆς +1093, χοϊκός +5517 ὁ +3588 δεύτερος +1208 ἄνθρωπος +444, ὁ +3588 Κύριος +2962 ἐξ +1537 οὐρανοῦ +3772.
Übersetzungen
ELB 1Kor 15:47 Der erste Mensch ist von der Erde, irdisch; der zweite Mensch vom Himmel.
KNT 1Kor 15:47 Der erste Mensch ist aus Erde, von Erdreich; der zweite Mensch ist der Herr aus dem Himmel.
ELO 1Kor 15:47 Der erste Mensch ist von der Erde, von Staub; der zweite Mensch vom Himmel.
LUO 1Kor 15:47 Der erste +4413 Mensch +444 ist von +1537 der Erde +1093 und irdisch +5517; der andere +1208 Mensch +444 ist der HERR +2962 vom +1537 Himmel +3772.
PFL 1Kor 15:47 Der erste Mensch ist aus Erde irdisch, der zweite Mensch ist aus dem Himmel.
SCH 1Kor 15:47 Der erste Mensch ist von Erde, irdisch; der zweite Mensch ist der Herr vom Himmel.
MNT 1Kor 15:47 Der erste +4413 Mensch +444 (ist) von (der) Erde, +1093 erdhaft, +5517 der zweite +1208 Mensch +444 vom Himmel. +3772
HSN 1Kor 15:47 Der erste Mensch [ist] von Erde [und somit] irdisch59 , der zweite Mensch [ist] vom Himmel27 .
WEN 1Kor 15:47 Der erste Mensch ist aus der Erde, irdisch; der zweite Mensch aus dem Himmel.
Vers davor: 1Kor 15:46 --- Vers danach: 1Kor 15:48
Zur Kapitelebene 1Kor 15
Zum Kontext 1Kor 15.
Erste Gedanken
Informationen
Fußnoten aus HSN
27 In Röm 5:12-19 wie auch in 1Kor 15:21,22 - 1Kor 15:45-49 stellt Paulus Adam und Christus in ihrer Bedeutung für alle Menschen einander gegenüber.
59 vgl. 1Mo 2:7
Parallelstellen
Von anderen Seiten
Erklärungen und Erläuterungen
Zu den Begriffen
Zum Kontext
Betrifft folgende Personen
Fragen
Aussage
Allgemein
Sinn und Zweck
Konkret
Praktisch
Lehre
Prophetisch
Symbolisch
Ziel
Weitere Informationen
Predigten und Wortdienste zu dieser Stelle
Siehe auch
- Staub = ein Symbol für Unzählbarkeit, Trostlosigkeit (A. Heller)
- Wald = ein Symbol für fleischlich-seelische Herrlichkeit (A. Heller)
- Das neue Leibesleben (P. Samuel Keller)