+4100
Deutsche Erklärung | ||
Strong-Nr. | 4100 | |
Griechisches Wort | πιστεύω | |
Wortlaut | pisteuō | |
Zahlenwert | w | |
Form | Verb | |
Anzahl Vorkommen | °248 | |
Stellen | Hier klicken! | |
Häufigste Übersetzung | Alpha | |
Wurzeln / Herkunft | Von πίστις +4102 | |
Bedeutung / Inhalt |
I.) glauben
II.) jmd. etw. anvertrauen | |
Verwendung | glauben (203), glaubend (13), gläubig (7), haben (6), anvertrauen (5) [...] | |
Ähnliche Worte | ||
Gegensatz | ||
Beispiel | ||
AT - NT - Bezug | ||
DBR - Erklärung | °treun [PISTÄ´WOo] Ein Treu-Sein, ein Treue Haben, ein Treue-Tun. Im Gegensatz zu dem in anderen Übersetzungen meist als Wiedergabe verwendeten Wort "glauben" steckt in dem Wort treun der Begriffsinhalt der Beständigkeit. Wer "im guten Glauben" ist, kann durch eine einzige Nachricht diesen Glauben verlieren, hingegen zeigt sich die Treue von solchen äußerlichen Verhältnissen unabhängig. Im Treun (das hellen. Hauptwort ist [PI´STIS]) liegt akustisch und begrifflich das Trauen, Zutrauen und Trautsein, ja die Basis der Trauung. Das Wort "glauben" hat gegenüber dem Wort treun den schwerwiegenden Mangel, dass es in der Umgangssprache den Charakter der Unsicherheit ("ich glaube, dass er kommt") hat, der dem hellenischen Grundtextwort völlig fehlt, sich aber von der Umgangssprache her allzu leicht in das Verständnis einmischen kann und für Außenstehende zwangsläufig zu einem Missverständnis führt. Treun ist als aktive und passive Treue, als treues Festhalten, als bleibende Herzensbeziehung und Herzensbindung, als Zuverlässigkeit und Wohlgesonnenheit zu verstehen. Treun muss somit in erster Linie als persönliche Bindung gesehen werden, es ist Denkbasis (Hebr 11:3) und prägt damit die "Weltanschauung". Treun ist der Aufbruch in ein neues Leben (Hebr 11:8), ein Sich-Bewegen in neuer Zugehörigkeit; es prägt die Wertmaßstäbe und löst von Menschenfurcht (Hebr 11:26-27). Im Treun liegt die Fähigkeit, Unsichtbares zu sehen (Hebr 11:1) und richtig zu hören (Röm 1:5). Auch Standfestigkeit (Hebr 11:1 / 1Kor 16:13), Schutzmacht (1Thes 5:8) und Tragfähigkeit (Hebr 10:22) sind Darstellungen der Lebenshaltung des Treuns. Das Tätigkeitswort wird in der ELB vorwiegend mit "glauben", 6x mit "sich-anvertrauen", 3x "zum Glauben kommen", 11x "gläubig-sein, -werden", 1x mit "vertrauen" und 2x mit "betrauen" übersetzt. | |
Notizen | ||
Englische Erklärung | ||
Meaning | ||
Origin | ||
Usage | ||
Notes | Siehe auch hier! |