Seele (Bibellexikon): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bibelwissen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Oehler über Seele und Geist)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<span style="color:#ff0000">'''IN BEARBEITUNG !'''</span>
 
 
 
''Aus dem Bibellexikon [http://www.internationalstandardbible.com/ „International Standard Bible Encyclopedia“] übersetzt. Der Artikel stammt von J. I. Marais
 
''Aus dem Bibellexikon [http://www.internationalstandardbible.com/ „International Standard Bible Encyclopedia“] übersetzt. Der Artikel stammt von J. I. Marais
  
sol (nephesh, psuche, lateinisch anima)
+
'''Seele (Hebr. = nephesh, griech. = psyche, lateinisch = anima)'''
  
=== Bedeutungsschattierungen im Alten Testament ===
+
== Bedeutungsschattierungen im Alten Testament ==
  
 
(1) Seele hat, wie Geist, im Alten Testament verschiedene Bedeutungsschattierungen, die wie folgt zusammengefasst werden können: "Seele", "Lebewesen", "Leben", "Selbst", "Person", "Verlangen", "Appetit", "Emotion" und "Leidenschaft" (BDB unter dem Wort). In erster Linie bedeutete es, das, was atmet und sich als solches von basar, "Fleisch", unterscheidet ([[Jes 10:18]], [[5Mo 12:23]]); von she'er, "das innere Fleisch", neben den Knochen ([[Spr 11:17]] "sein eigenes Fleisch"), von beTen, "Bauch" ([[Ps 31:10]] "Meine Seele und mein Bauch werden vor Schmerz verzehrt"/ELB "vor Gram verfällt mein Auge, meine Seele und mein Leib") etc.
 
(1) Seele hat, wie Geist, im Alten Testament verschiedene Bedeutungsschattierungen, die wie folgt zusammengefasst werden können: "Seele", "Lebewesen", "Leben", "Selbst", "Person", "Verlangen", "Appetit", "Emotion" und "Leidenschaft" (BDB unter dem Wort). In erster Linie bedeutete es, das, was atmet und sich als solches von basar, "Fleisch", unterscheidet ([[Jes 10:18]], [[5Mo 12:23]]); von she'er, "das innere Fleisch", neben den Knochen ([[Spr 11:17]] "sein eigenes Fleisch"), von beTen, "Bauch" ([[Ps 31:10]] "Meine Seele und mein Bauch werden vor Schmerz verzehrt"/ELB "vor Gram verfällt mein Auge, meine Seele und mein Leib") etc.
Zeile 13: Zeile 11:
 
(3) Durch eine einfache Übertragung steht das Wort für das individuelle, persönliche Leben, die Person, mit zwei verschiedenen Bedeutungsschattierungen, die am besten durch lateinisch Anima und Animus erklärt werden können. Als Anima, "Seele", das dem Körper innewohnende Leben, wird das belebende Prinzip im Blut bezeichnet (vgl. [[5Mo 12:23]]-24 "Nur halte fest daran, kein Blut zu essen! Denn das Blut ist die Seele, und du sollst nicht die Seele mit dem Fleisch essen"). Als Animus, "Geist", wird das Zentrum unserer mentalen Aktivität und Passivität bezeichnet. So lesen wir von "einer hungrigen Seele" ([[Ps 107:9]]), "einer erschöpften Seele" ([[Jer 31:25]]), "einer verabscheuenden Seele" ([[3Mo 26:11]]), "einer durstigen Seele" ([[Ps 42:2]]), "einer bekümmerten Seele" ([[Hi 30:25]]), "einer liebenden Seele" ([[Hl 1:7]]) und vielen verwandten Ausdrücken. Cremer hat diese Verwendung des Wortes in einem Satz charakterisiert: "Nephesh (Seele) im Menschen ist das Subjekt des persönlichen Lebens, während Pneuma oder Ruach (Geist) das Prinzip ist" (Lexicon, under the word, 795).
 
(3) Durch eine einfache Übertragung steht das Wort für das individuelle, persönliche Leben, die Person, mit zwei verschiedenen Bedeutungsschattierungen, die am besten durch lateinisch Anima und Animus erklärt werden können. Als Anima, "Seele", das dem Körper innewohnende Leben, wird das belebende Prinzip im Blut bezeichnet (vgl. [[5Mo 12:23]]-24 "Nur halte fest daran, kein Blut zu essen! Denn das Blut ist die Seele, und du sollst nicht die Seele mit dem Fleisch essen"). Als Animus, "Geist", wird das Zentrum unserer mentalen Aktivität und Passivität bezeichnet. So lesen wir von "einer hungrigen Seele" ([[Ps 107:9]]), "einer erschöpften Seele" ([[Jer 31:25]]), "einer verabscheuenden Seele" ([[3Mo 26:11]]), "einer durstigen Seele" ([[Ps 42:2]]), "einer bekümmerten Seele" ([[Hi 30:25]]), "einer liebenden Seele" ([[Hl 1:7]]) und vielen verwandten Ausdrücken. Cremer hat diese Verwendung des Wortes in einem Satz charakterisiert: "Nephesh (Seele) im Menschen ist das Subjekt des persönlichen Lebens, während Pneuma oder Ruach (Geist) das Prinzip ist" (Lexicon, under the word, 795).
  
(4) Diese Individualität des Menschen kann jedoch auch durch Pneuma bezeichnet werden, allerdings mit einem Unterschied. Nephesh oder "Seele" kann nur das individuelle Leben mit einer materiellen Ordnung oder einem Körper bezeichnen. Pneuma oder "Geist" ist nicht so beschränkt. Die Schrift spricht von "den Geistern der vollendeten Gerechten" ([[Hebr 12:23]]), wo nicht an eine materielle, physische oder körperliche Ordnung gedacht werden kann. Sie sind "geistige Wesen, die von den Übergriffen und Schändlichkeiten des Fleisches befreit sind" (Delitzsch, an der genannten Stelle). Für eine außergewöhnliche Verwendung von psuche im gleichen Sinne siehe [[Offb 6:9]], [[Offb 20:4]] und (unabhängig von der Bedeutung von [[Ps 16:10]]) [[Apg 2:27]].
+
(4) Diese Individualität des Menschen kann jedoch auch durch Pneuma bezeichnet werden, allerdings mit einem Unterschied. Nephesh oder "Seele" kann nur das individuelle Leben mit einer materiellen Ordnung oder einem Körper bezeichnen. Pneuma oder "Geist" ist nicht so beschränkt. Die Schrift spricht von "den Geistern der vollendeten Gerechten" ([[Hebr 12:23]]), wo nicht an eine materielle, physische oder körperliche Ordnung gedacht werden kann. Sie sind "geistige Wesen, die von den Übergriffen und Schändlichkeiten des Fleisches befreit sind" (Delitzsch, an der genannten Stelle). Für eine außergewöhnliche Verwendung von psyche im gleichen Sinne siehe [[Offb 6:9]], [[Offb 20:4]] und (unabhängig von der Bedeutung von [[Ps 16:10]]) [[Apg 2:27]].
  
=== Unterschiede im Neuen Testament ===
+
== Unterschiede im Neuen Testament ==
  
(1) Im Neuen Testament erscheint psuche unter mehr oder weniger ähnlichen Bedingungen wie im Alten Testament. Der Unterschied wird hier ebenso sorgfältig beachtet wie dort. Es wird dort eingesetzt, wo die Pneuma fehl am Platz wäre; und doch scheint es manchmal dort eingesetzt zu werden, wo Pneuma als Ersatz stehen könnte. So lesen wir in [[Joh 19:30]]: "Und er neigte das Haupt und übergab den Geist." dem Vater und im selben Evangelium ([[Joh 10:15]]) gab Jesus seine "psuche für die Schafe" und in [[Mt 20:28]] gab er seine psuche (nicht sein pneuma) als Lösegeld - ein Unterschied, der charakteristisch ist. Denn pneuma steht in einer ganz anderen Beziehung zu Gott als die psuche. Der "Geist" (pneuma) ist die Ausatmung Gottes in das Geschöpf, das von Gott abgeleitete Lebensprinzip. Die "saure" (psuche) ist der individuelle Besitz des Menschen, das, was einen Menschen von dem anderen und der unbelebten Natur unterscheidet. Die Pneuma Christi wurde dem Vater im Tod übergeben; seine psuche lieferte er aus, sein individuelles Leben gab er als "ein Lösegeld für viele". Sein Leben "wurde für die Schafe gegeben".
+
(1) Im Neuen Testament erscheint psyche unter mehr oder weniger ähnlichen Bedingungen wie im Alten Testament. Der Unterschied wird hier ebenso sorgfältig beachtet wie dort. Es wird dort eingesetzt, wo die Pneuma fehl am Platz wäre; und doch scheint es manchmal dort eingesetzt zu werden, wo Pneuma als Ersatz stehen könnte. So lesen wir in [[Joh 19:30]]: "Und er neigte das Haupt und übergab den Geist." dem Vater und im selben Evangelium ([[Joh 10:15]]) gab Jesus seine "psyche für die Schafe" und in [[Mt 20:28]] gab er seine psyche (nicht sein pneuma) als Lösegeld - ein Unterschied, der charakteristisch ist. Denn pneuma steht in einer ganz anderen Beziehung zu Gott als die psyche. Der "Geist" (pneuma) ist die Ausatmung Gottes in das Geschöpf, das von Gott abgeleitete Lebensprinzip. Die "saure" (psyche) ist der individuelle Besitz des Menschen, das, was einen Menschen von dem anderen und der unbelebten Natur unterscheidet. Die Pneuma Christi wurde dem Vater im Tod übergeben; seine psyche lieferte er aus, sein individuelles Leben gab er als "ein Lösegeld für viele". Sein Leben "wurde für die Schafe gegeben".
  
 
(2) Dies erklärt die Ausdrücke im Neuen Testament, die sich auf die Erlösung der Seele und ihre Erhaltung in den Regionen der Toten beziehen. "Du wirst meine Seele nicht im Hades zurücklassen" (die Welt der Schatten) ([[Apg 2:27]]), "Bedrängnis und Angst über die Seele jedes Menschen, der das Böse vollbringt" ([[Röm 2:9]]), "Wir sind... sondern von denen, die glauben zur Gewinnung des Lebens [der Seele]" ([[Hebr 10:39]]), "und nehmt das eingepflanzte Wort mit Sanftmut auf, das eure Seelen zu retten vermag" ([[Jak 1:21]]).
 
(2) Dies erklärt die Ausdrücke im Neuen Testament, die sich auf die Erlösung der Seele und ihre Erhaltung in den Regionen der Toten beziehen. "Du wirst meine Seele nicht im Hades zurücklassen" (die Welt der Schatten) ([[Apg 2:27]]), "Bedrängnis und Angst über die Seele jedes Menschen, der das Böse vollbringt" ([[Röm 2:9]]), "Wir sind... sondern von denen, die glauben zur Gewinnung des Lebens [der Seele]" ([[Hebr 10:39]]), "und nehmt das eingepflanzte Wort mit Sanftmut auf, das eure Seelen zu retten vermag" ([[Jak 1:21]]).
Zeile 23: Zeile 21:
 
Im Alten Testament können gleiche oder ähnliche Ausdrücke in Bezug auf die Seele gefunden werden. So in [[Ps 49:9]] in der King James Version [Vers 8] "denn zu kostbar ist das Kaufgeld für ihre Seele" und immer wieder: "Gott aber wird meine Seele erlösen von der Gewalt des Scheols" ([[Ps 49:16]]). Dies ist vielleicht die Erklärung - zumindest Wendt erklärt es so - weshalb im Alten Testament sogar eine Leiche als nephesh oder Seele bezeichnet werden kann, denn im Totenreich wird die Individualität erhalten und in gewissem Maße von Gott getrennt (vgl. [[Hag 2:13]], [[3Mo 21:11]]).
 
Im Alten Testament können gleiche oder ähnliche Ausdrücke in Bezug auf die Seele gefunden werden. So in [[Ps 49:9]] in der King James Version [Vers 8] "denn zu kostbar ist das Kaufgeld für ihre Seele" und immer wieder: "Gott aber wird meine Seele erlösen von der Gewalt des Scheols" ([[Ps 49:16]]). Dies ist vielleicht die Erklärung - zumindest Wendt erklärt es so - weshalb im Alten Testament sogar eine Leiche als nephesh oder Seele bezeichnet werden kann, denn im Totenreich wird die Individualität erhalten und in gewissem Maße von Gott getrennt (vgl. [[Hag 2:13]], [[3Mo 21:11]]).
  
=== Oehler über Seele und Geist ===
+
== Oehler über Seele und Geist ==
  
Die Unterscheidung zwischen psuche und pneuma oder nephesh und ruach, auf die Bezug genommen wurde, lässt sich am besten mit den Worten von Oehler beschreiben (Old Testament Theology, I, 217): "Der Mensch ist nicht Geist, sondern hat ihn: Er ist Seele. ... In der Seele, die dem Geist entsprungen ist, und durch ihn ständig existiert, liegt die Individualität - im Falle des Menschen seine Persönlichkeit, sein Selbst, sein Ego." Er macht auf die Worte Elihus in Hiob aufmerksam ([[Hi 33:4]]): "Der Geist Gottes hat mich gemacht", die Seele, die ins Leben gerufen wurde, "und der Atem des Allmächtigen belebt mich" die Seele, die in Energie und Kraft bewahrt wird, in kontinuierlichem Bestehen durch den Allmächtigen, in dessen Hände der eingeatmete Geist übergeben wird, wenn die Seele scheidet oder von uns genommen wird ([[1Kö 19:4]]). Daher können nach Oehler die Sätze naphshi ("meine Seele"), naphshekha ("deine Seele") in lateinischer Sprache wiedergegeben werden mit egomet, tu ipse; aber nicht ruchi ("mein Geist"), ruchakha ("dein Geist") - Seele, die für die ganze Person steht, wie in [[1Mo 12:5]], [[1Mo 17:14]], [[Hes 18:4]] etc.
+
Die Unterscheidung zwischen psyche und pneuma oder nephesh und ruach, auf die Bezug genommen wurde, lässt sich am besten mit den Worten von Oehler beschreiben (Old Testament Theology, I, 217): "Der Mensch ist nicht Geist, sondern hat ihn: Er ist Seele. ... In der Seele, die dem Geist entsprungen ist, und durch ihn ständig existiert, liegt die Individualität - im Falle des Menschen seine Persönlichkeit, sein Selbst, sein Ego." Er macht auf die Worte Elihus in Hiob aufmerksam ([[Hi 33:4]]): "Der Geist Gottes hat mich gemacht", die Seele, die ins Leben gerufen wurde, "und der Atem des Allmächtigen belebt mich" die Seele, die in Energie und Kraft bewahrt wird, in kontinuierlichem Bestehen durch den Allmächtigen, in dessen Hände der eingeatmete Geist übergeben wird, wenn die Seele scheidet oder von uns genommen wird ([[1Kö 19:4]]). Daher können nach Oehler die Sätze naphshi ("meine Seele"), naphshekha ("deine Seele") in lateinischer Sprache wiedergegeben werden mit egomet, tu ipse; aber nicht ruchi ("mein Geist"), ruchakha ("dein Geist") - Seele, die für die ganze Person steht, wie in [[1Mo 12:5]], [[1Mo 17:14]], [[Hes 18:4]] etc.

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2018, 11:16 Uhr

Aus dem Bibellexikon „International Standard Bible Encyclopedia“ übersetzt. Der Artikel stammt von J. I. Marais

Seele (Hebr. = nephesh, griech. = psyche, lateinisch = anima)

Bedeutungsschattierungen im Alten Testament

(1) Seele hat, wie Geist, im Alten Testament verschiedene Bedeutungsschattierungen, die wie folgt zusammengefasst werden können: "Seele", "Lebewesen", "Leben", "Selbst", "Person", "Verlangen", "Appetit", "Emotion" und "Leidenschaft" (BDB unter dem Wort). In erster Linie bedeutete es, das, was atmet und sich als solches von basar, "Fleisch", unterscheidet (Jes 10:18, 5Mo 12:23); von she'er, "das innere Fleisch", neben den Knochen (Spr 11:17 "sein eigenes Fleisch"), von beTen, "Bauch" (Ps 31:10 "Meine Seele und mein Bauch werden vor Schmerz verzehrt"/ELB "vor Gram verfällt mein Auge, meine Seele und mein Leib") etc.

(2) Wie der Lebensatem scheidet sie beim Tod (1Mo 35:18, Jer 15:2). Daher der Wunsch der alttestamentlichen Heiligen vom Scheol befreit zu sein (Ps 16:10 "Denn meine Seele wirst du dem Scheol nicht lassen") und von der Shachath, "der Grube" (Hi 33:18, "um seine Seele zurückzuhalten von der Grube", Jes 38:17 "Du, du hast liebevoll meine Seele von der Grube der Vernichtung zurückgehalten").

(3) Durch eine einfache Übertragung steht das Wort für das individuelle, persönliche Leben, die Person, mit zwei verschiedenen Bedeutungsschattierungen, die am besten durch lateinisch Anima und Animus erklärt werden können. Als Anima, "Seele", das dem Körper innewohnende Leben, wird das belebende Prinzip im Blut bezeichnet (vgl. 5Mo 12:23-24 "Nur halte fest daran, kein Blut zu essen! Denn das Blut ist die Seele, und du sollst nicht die Seele mit dem Fleisch essen"). Als Animus, "Geist", wird das Zentrum unserer mentalen Aktivität und Passivität bezeichnet. So lesen wir von "einer hungrigen Seele" (Ps 107:9), "einer erschöpften Seele" (Jer 31:25), "einer verabscheuenden Seele" (3Mo 26:11), "einer durstigen Seele" (Ps 42:2), "einer bekümmerten Seele" (Hi 30:25), "einer liebenden Seele" (Hl 1:7) und vielen verwandten Ausdrücken. Cremer hat diese Verwendung des Wortes in einem Satz charakterisiert: "Nephesh (Seele) im Menschen ist das Subjekt des persönlichen Lebens, während Pneuma oder Ruach (Geist) das Prinzip ist" (Lexicon, under the word, 795).

(4) Diese Individualität des Menschen kann jedoch auch durch Pneuma bezeichnet werden, allerdings mit einem Unterschied. Nephesh oder "Seele" kann nur das individuelle Leben mit einer materiellen Ordnung oder einem Körper bezeichnen. Pneuma oder "Geist" ist nicht so beschränkt. Die Schrift spricht von "den Geistern der vollendeten Gerechten" (Hebr 12:23), wo nicht an eine materielle, physische oder körperliche Ordnung gedacht werden kann. Sie sind "geistige Wesen, die von den Übergriffen und Schändlichkeiten des Fleisches befreit sind" (Delitzsch, an der genannten Stelle). Für eine außergewöhnliche Verwendung von psyche im gleichen Sinne siehe Offb 6:9, Offb 20:4 und (unabhängig von der Bedeutung von Ps 16:10) Apg 2:27.

Unterschiede im Neuen Testament

(1) Im Neuen Testament erscheint psyche unter mehr oder weniger ähnlichen Bedingungen wie im Alten Testament. Der Unterschied wird hier ebenso sorgfältig beachtet wie dort. Es wird dort eingesetzt, wo die Pneuma fehl am Platz wäre; und doch scheint es manchmal dort eingesetzt zu werden, wo Pneuma als Ersatz stehen könnte. So lesen wir in Joh 19:30: "Und er neigte das Haupt und übergab den Geist." dem Vater und im selben Evangelium (Joh 10:15) gab Jesus seine "psyche für die Schafe" und in Mt 20:28 gab er seine psyche (nicht sein pneuma) als Lösegeld - ein Unterschied, der charakteristisch ist. Denn pneuma steht in einer ganz anderen Beziehung zu Gott als die psyche. Der "Geist" (pneuma) ist die Ausatmung Gottes in das Geschöpf, das von Gott abgeleitete Lebensprinzip. Die "saure" (psyche) ist der individuelle Besitz des Menschen, das, was einen Menschen von dem anderen und der unbelebten Natur unterscheidet. Die Pneuma Christi wurde dem Vater im Tod übergeben; seine psyche lieferte er aus, sein individuelles Leben gab er als "ein Lösegeld für viele". Sein Leben "wurde für die Schafe gegeben".

(2) Dies erklärt die Ausdrücke im Neuen Testament, die sich auf die Erlösung der Seele und ihre Erhaltung in den Regionen der Toten beziehen. "Du wirst meine Seele nicht im Hades zurücklassen" (die Welt der Schatten) (Apg 2:27), "Bedrängnis und Angst über die Seele jedes Menschen, der das Böse vollbringt" (Röm 2:9), "Wir sind... sondern von denen, die glauben zur Gewinnung des Lebens [der Seele]" (Hebr 10:39), "und nehmt das eingepflanzte Wort mit Sanftmut auf, das eure Seelen zu retten vermag" (Jak 1:21).

Im Alten Testament können gleiche oder ähnliche Ausdrücke in Bezug auf die Seele gefunden werden. So in Ps 49:9 in der King James Version [Vers 8] "denn zu kostbar ist das Kaufgeld für ihre Seele" und immer wieder: "Gott aber wird meine Seele erlösen von der Gewalt des Scheols" (Ps 49:16). Dies ist vielleicht die Erklärung - zumindest Wendt erklärt es so - weshalb im Alten Testament sogar eine Leiche als nephesh oder Seele bezeichnet werden kann, denn im Totenreich wird die Individualität erhalten und in gewissem Maße von Gott getrennt (vgl. Hag 2:13, 3Mo 21:11).

Oehler über Seele und Geist

Die Unterscheidung zwischen psyche und pneuma oder nephesh und ruach, auf die Bezug genommen wurde, lässt sich am besten mit den Worten von Oehler beschreiben (Old Testament Theology, I, 217): "Der Mensch ist nicht Geist, sondern hat ihn: Er ist Seele. ... In der Seele, die dem Geist entsprungen ist, und durch ihn ständig existiert, liegt die Individualität - im Falle des Menschen seine Persönlichkeit, sein Selbst, sein Ego." Er macht auf die Worte Elihus in Hiob aufmerksam (Hi 33:4): "Der Geist Gottes hat mich gemacht", die Seele, die ins Leben gerufen wurde, "und der Atem des Allmächtigen belebt mich" die Seele, die in Energie und Kraft bewahrt wird, in kontinuierlichem Bestehen durch den Allmächtigen, in dessen Hände der eingeatmete Geist übergeben wird, wenn die Seele scheidet oder von uns genommen wird (1Kö 19:4). Daher können nach Oehler die Sätze naphshi ("meine Seele"), naphshekha ("deine Seele") in lateinischer Sprache wiedergegeben werden mit egomet, tu ipse; aber nicht ruchi ("mein Geist"), ruchakha ("dein Geist") - Seele, die für die ganze Person steht, wie in 1Mo 12:5, 1Mo 17:14, Hes 18:4 etc.