Jerusalem (Bibellexikon): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bibelwissen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Dritte Mauer)
(Misttor)
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 290: Zeile 290:
 
=== Datierung der zweiten Mauer ===
 
=== Datierung der zweiten Mauer ===
  
Wenn wir nun die Mauern von Jerusalem betrachten wie sie von Josephus beschrieben wurden, können wir zurück gehen und sehen, wie die Mauern in früheren Zeiten verliefen. Die dritte Mauer interessiert uns nicht mehr, da sie nach der Kreuzigung gebaut wurde. Was die zweite Mauer betrifft, so gibt es große Meinungsverschiedenheiten über ihren Ursprung. Einige meinen, wie Sir Charles Watson, dass sie nur bis zu den Hasmonäer zurückgeht; während andere (z.B. G.A. Smith) wegen des Ausspruchs in [[2Chr 32:5]], dass Hiskija nach Ausbesserung der Mauer "die andere Mauer außerhalb" baute, glauben, dass diese Mauer bis zu diesem Monarchen zurückreicht. Die Beweise sind nicht eindeutig, aber die wahrscheinlichste Ansicht ist die, dass die "erste Mauer", wie von Josephus beschrieben, der einzige Mauerumlauf von den Königen Judas bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. war und vielleicht auch noch darüber hinaus.
+
Wenn wir nun die Mauern von Jerusalem betrachten, wie sie von Josephus beschrieben wurden, können wir zurück gehen und schauen, wie die Mauern in früheren Zeiten verliefen. Die dritte Mauer interessiert uns nicht mehr, da sie nach der Kreuzigung gebaut wurde. Was die zweite Mauer betrifft, so gibt es große Meinungsverschiedenheiten über ihren Ursprung. Einige meinen, wie Sir Charles Watson, dass sie nur bis zu den Hasmonäern zurückgeht; während andere (z.B. G.A. Smith) wegen der Aussage in [[2Chr 32:5]], dass Hiskija nach Ausbesserung der Mauer "die andere Mauer außerhalb" baute, glauben, dass diese Mauer bis zu jenem Monarchen zurückreicht. Die Beweise sind nicht eindeutig, aber die wahrscheinlichste Ansicht ist die, dass die "erste Mauer", wie von Josephus beschrieben, der einzige Mauerumlauf von den Königen Judas bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. war und vielleicht auch noch darüber hinaus.
 +
 
 +
=== Nehemas Bericht über die Mauern ===
 +
 
 +
Die vollständigste biblische Beschreibung, die wir von den Mauern und Toren Jerusalems haben, ist die von Nehemia. Sein Bericht ist wertvoll, nicht nur als Aufzeichnung dessen, was er getan hat, sondern auch in Bezug auf den Status der Mauern vor dem Exil. Es ist ganz offensichtlich, dass beachtliche Spuren der alten Mauern und Tore erhalten geblieben waren und dass sein einziges Bestreben darin bestand, das Vorherige wiederherzustellen - obwohl dadurch eine Stadtumfriedung entstand, die viel größer war als sie damals benötigt wurde. Die relevanten Passagen dazu sind [[Neh 2:13]]-15, der Bericht über seinen nächtlichen Ritt, [[Neh 3:1]]-32 die Beschreibung des Wiederaufbaus und [[Neh 12:31]]-39 die Routen der zwei Prozessionen bei der Einweihung.
 +
 
 +
=== Taltor ===
 +
 
 +
Im ersten Bericht erfahren wir, dass Nehemia nachts durch das Taltor oder das Tor der Gai hinausging, ein Tor, das ins Gai Hinnom führt, wahrscheinlich am oder in der Nähe des Tores, das von Bliss auf dem heutigen Teil des deutsch-britischen Friedhofs entdeckt wurde; er ging von dort zum Misttor und sah von hier aus die Mauern der Stadt.
 +
 
 +
===  Misttor ===
 +
 
 +
Es kann mit recht großer Sicherheit bei den zerstörten Fundamenten eines von Bliss entdeckten Tores an der südöstlichen Ecke der Stadt lokalisiert werden. Die Mauerlinie folgte deutlich dem Südrand des südwestlichen Hügels vom englisch-deutschen Friedhof bis zu diesem Punkt. Dann ging er zum Quellentor, dessen Standort nicht ausfindig gemacht wurde, das aber, da hier (wie heute) aus der Mündung des Silo-Tunnels Wasser auslaufen musste, sehr passend benannt ist.

Version vom 18. Oktober 2019, 15:28 Uhr

IN BEARBEITUNG !

Aus dem Bibellexikon „International Standard Bible Encyclopedia“ übersetzt. Der Artikel stammt von E. W. G. Masterman

Der Name

In Keilschrift

Die früheste Erwähnung Jerusalems findet sich in den Tell el-Amarna-Briefen (1450 v. Chr.), wo es in der Form Uru-sa-lim erscheint; damit einher geht Ur-sa-li-immu, das auf den assyrischen Denkmälern des 8. Jahrhunderts v. Chr. steht.

Die älteste biblische Form ist Yerushalem, abgekürzt in Ps 76:3 (vgl. 1Mo 14:18) mit Salem, aber im masoretischen Text haben wir sie vokalisiert yerushalaim. In Jer 26:18, Est 2:6, 2Chr 25:1, 2Chr 32:9 haben wir Jerushalayim, eine Form, die auf den jüdischen Münzen des Aufstandes und auch in der jüdischen Literatur vorkommt und im modernen talmudischen Judentum häufig verwendet wird.

Auf Hebräisch

Die Form des Hebräischen mit der Endung -aim oder -ayim wird von manchen als Dual interpretiert, der sich auf das obere und untere Jerusalem beziehe, aber solche Formen treten [ebenso] in anderen Namen auf und weisen auf eine besondere Heiligkeit hin; eine solche Aussprache ist [nur] lokal und tritt auch [erst] spät auf.

Im Griechischen und Lateinischen

In der Septuaginta lesen wir (Ierousalem), was konstant die früheste und die allgemeinste hebräische Aussprache widerspiegelt, wobei der Anfangsbuchstabe wahrscheinlich nicht aspiriert war; bald treffen wir aber auf (Hierousalem) - mit einem Hauchlaut - der üblichen Form bei Josephus und (Hierosoluma) in den Makkabäer Büchern (Bücher II bis IV) und bei Strabo. Diese letzte Form wurde von den lateinischen Schriftstellern Cicero, Plinius, Tacitus und Suetonius übernommen. Sie wurde einige Jahrhunderte lang im offiziellen Sprachgebrauch durch Hadrians Aelia Capitolina ersetzt, die erst zur Zeit Hieronymus' auftritt, doch in den Dokumenten, die die Kreuzzüge betreffen, kommt sie wieder in allgemeinen Gebrauch, während Solyma zu verschiedenen Zeiten als poetische Abkürzung vorkommt.

Im Neuen Testament haben wir (Hierousalem), besonders in den Schriften von Lukas und Paulus, und (ta Hierosoluma) anderswo. In der King James Version von 1611 steht Ierosalem im Alten Testament und Hierusalem im Neuen Testament. Die Form Jerusalem kommt erstmals in französischen Schriften des 12. Jahrhunderts vor.

Die Bedeutung von Jerusalem

Hinsichtlich der Bedeutung des ursprünglichen Namens gibt es keine übereinstimmende Meinung. Die älteste bekannte Form, Uru-sa-lim, wird von vielen mit "Stadt des Friedens" oder "Stadt des (Gottes) Salem" übersetzt, aber andere Ausleger, die von einem hebräischen Ursprung des Namens ausgehen, interpretieren ihn als "Besitz des Friedens" oder "Fundament des Friedens". Es ist eine der Ironien der Geschichte, dass eine Stadt, die in ihrer langen Geschichte so wenig Frieden gesehen hat und für deren Besitz solche Blutströme vergossen wurden, möglicherweise eine solche Bedeutung ihres Namens haben soll.

Andere Namen

Es gibt auch andere Namen für die Stadt. Für den Namen Jebus siehe JESUS (https://www.internationalstandardbible.com). In Jes 29:1 kommt der Name ari'el wahrscheinlich "das Herz Gottes" vor, und in Jes 1:26 die "Stadt der Gerechtigkeit". In Ps 72:16, Jer 32:24f, Hes 7:23 haben wir den Begriff ha`ir, "die Stadt" im Gegensatz zu "das Land". Eine ganze Gruppe von Namen ist mit der Vorstellung von der Heiligkeit des Ortes verbunden: `ir ha-qodhesh, die "heilige Stadt" tritt in Jes 48:2, Jes 52:1, Neh 11:1 auf und yerushalayim ha-qedhoshah, "Jerusalem die Heilige", ist auf Simons Münzen eingeschrieben. In Mt 4:5, Mt 27:53 haben wir die hagia polis, "die heilige Stadt", und in Philo Hieropolis mit der gleichen Bedeutung.

Im Arabischen ist der gebräuchliche Name Beit el Maqdis, "das heilige Haus" oder el Muqaddas, "das Heilige", oder der gängige Name, der von den Muslimen heute überall verwendet wird, el Quds, eine Kurzform von el Quds esh Sheref, "das edle Heiligtum".

Nicht-Moslems verwenden in der Regel die arabische Form Jerusalem.

Geologie, Klima und Quellen

Geologie

Die Geologie der Stätte und der Umgebung von Jerusalem ist vergleichsweise einfach, wenn man sie in Verbindung mit der des Landes Palästina als Ganzes betrachtet (siehe GEOLOGY OF PALESTINE). Das Besondere daran ist, dass das Gestein vollständig aus verschiedenen Arten von Kalkstein besteht mit Gesteinsschichten, die Feuerstein enthalten; es gibt kein Urgestein, keinen Sandstein (wie er östlich des Jordans an die Oberfläche kommt) und keine vulkanischen Gesteine. Die Kalksteinformationen sind in regelmäßigen Schichten gelagert, die in Richtung Südosten mit einem Winkel von etwa 10 Grad abfallen.

Auf den hohen Hügeln, die Jerusalem im Osten, Südosten und Südwesten überblicken, gibt es noch Schichten von beträchtlicher Dicke des kreidehaltigen Kalksteins der Nachtertiärzeit, die so viele Hügelgipfel Palästinas krönen und einst das ganze Land bedeckten. Auf dem "Ölberg" beispielsweise tritt eine Schicht aus Mischkalkstein auf, bekannt als Nari oder "Feuerstein" und eine weitere dickere Schicht, bekannt als Ka`kuli, von der zwei verschiedene Schichten unterschieden werden können. In diesen Schichten, insbesondere in der letzteren, treten Taschen auf, die Mergel oder Haur enthalten, und in beiden hat es Streifen aus Feuerstein.

Über dem Gelände der eigentlichen Stadt ist all dies vor langer Zeit abgetragen worden. Hier haben wir drei Schichten von Kalkstein unterschiedlicher Dichte, die von allen einheimischen Bauleuten und Steinmetzen sehr deutlich unterschieden werden:

(1) Mizzeh helu, wörtlich "süßer Mizzeh", eine harte, rötlich-graue Schicht, die polierfähig ist und an gewissen Stellen bis zu einer Tiefe von 70 Fuss oder mehr reicht. Der "heilige Felsen" im Tempelgebiet gehört zu dieser Schicht und ein Großteil des alten Baumaterials war so beschaffen.

(2) Darunter befindet sich die Melekeh oder "königliche" Schicht, die, wenn auch nicht sehr dick - etwa 35 Fuß -, von großer Bedeutung für die Geschichte der Stadt ist. Dieses Gestein ist insofern bemerkenswert, als das es, wenn es zuerst der Luft ausgesetzt wird, oft so weich ist, dass es mit einem Messer bearbeitet werden kann, dass es aber unter dem Einfluss der Atmosphäre hart wird und sich zu einem Stein von beträchtlicher Widerstandsfähigkeit wandelt, brauchbar für gewöhnliche Gebäude. Die große Bedeutung dieser Schicht liegt jedoch darin, dass in sie Hunderte von Höhlen, Zisternen, Gräbern und Wasserleitungen gegraben wurden, die das Gelände der Stadt durchhöhlen.

(3) Unter dem Melekeh befindet sich ein cenomanischer Kalkstein von großer Haltbarkeit, bekannt als Mizzeh Yehudeh, oder "jüdischer Mizzeh". Er ist ein hochgeschätzter Baustein, der jedoch schwer zu bearbeiten ist. Geologisch unterscheidet es sich vom Mizzeh helu durch seine ammonitischen Bestandteile. Typischerweise ist dieses Gestein gelblich-grau, manchmal auch leicht rötlich. Eine Variante von ausgesprochen rötlicher Erscheinungsform ist bekannt als Mizzeh ahmar oder "roter Mizzeh" und ist sehr dekorativ für Säulen, Grabsteine, etc.; man poliert ihn auf Hochglanz und manchmal wird er lokal als "Marmor" bezeichnet.

Diese tiefe Schicht, die sich unter der ganzen Stadt durchzieht, tritt im Kidron-Tal an die Oberfläche und ihre Undurchlässigkeit ist wahrscheinlich die Erklärung für das Auftreten der einzigen wahren Quelle, der "Jungfrauenquelle". Das Wasser von der Stadt Jerusalem und Umgebung sickert mühelos durch die obere Schicht, wird dann aber von dieser harten Schicht an die Oberfläche geleitet; die vergleichsweise oberflächliche Herkunft des Wassers dieser Quelle erklärt deren mangelhafte Qualität.

Klima und Niederschlag

Die allgemeinen Merkmale des Klimas von Jerusalem sind wahrscheinlich im Laufe der Geschichte gleich geblieben, obwohl es viele Beweise dafür gibt, dass es Zyklen mit mehr oder weniger Niederschlägen gegeben hat. Die fast unzähligen Zisternen aus allen Epochen auf dem Gelände und die langen und komplizierten Leitungen, um Wasser aus der Ferne zuzuleiten, zeugen davon, dass die Niederschläge über den grössten Teil der Geschichte, wie heute, nur saisonal gefallen sind.

Insgesamt kann das Klima von Jerusalem als gesund bezeichnet werden. Die gewöhnlichen Krankheiten sollten unter einer aufgeklärten Regierung weitgehend vermeidbar sein, selbst die so weit verbreitete Malaria ist weitgehend ein Import aus dem Tiefland und könnte sofort gestoppt werden, wenn effiziente Mittel zur Zerstörung der Infektionsträger, der reichlich vorhandenen Anopheles-Mücken, eingesetzt würden. Aufgrund seiner Höhe und seiner exponierten Lage, fast an der Wasserscheide, sind Wind, Regen und Kälte ausgeprägter als in den Ebenen am Meer oder im Jordantal. Obwohl die Kälte des Winters stark zu spüren ist, weil sie mit den Tagen der stärksten Niederschläge zusammenfällt (vgl. Esr 10:9), und auch weil die Wohnungen und Kleider der Bewohner mehr für das Ertragen von Hitze als von Kälte geeignet sind, beträgt tatsächlich die niedrigste gemessene Temperatur nur 25 Grad F. [ca. -3.9 C], und Frost tritt nur in vielleicht einem Dutzend Nächten eines durchschnittlichen Jahres auf. Während der regenlosen Sommermonate steigt die Durchschnittstemperatur stetig bis August, wenn sie 73,1 Grad F. [ca. 22.8 C] erreicht, aber die Tage der größten Hitze, mit Temperaturen über 100 Grad F. [ca. 37.8 C] im Schatten, treten gewöhnlich im September auf. Im Hochsommer tragen die kühlen Nordwestwinde, die meist nachmittags und früh in der Nacht wehen, dazu bei, eine gesunde Lebensgrundlage zu schaffen. Die unangenehmsten Tage sind im Mai und von Mitte September bis Ende Oktober, wenn der trockene Südostwind - der Scirocco - heiß und schwül aus der Wüste bläst und manchmal feinen Staub in ausreichender Menge mit sich führt, um einen deutlich erkennbaren Dunst in der Atmosphäre zu erzeugen. Zu solchen Zeiten erschlafft die Vegetation und die meisten Menschen, insbesondere die Bewohner, die nicht unter solchen Bedingungen aufgewachsenen sind, leiden mehr oder weniger unter Niedergeschlagenheit und körperlichen Beschwerden: Malaria, "Sandfliegen"-Fieber und andere Fieberarten sind besonders häufig. "In jener Zeit wird diesem Volk und Jerusalem gesagt werden: Ein heißer Wind von den kahlen Höhen in der Wüste kommt geradewegs zur Tochter meines Volkes, nicht zum Worfeln und nicht zum Läutern, sondern..." (Jer 4:11).

Im Spätsommer - mit Ausnahme von Perioden des Sciroccos - tritt nachts schwerer "Tau" auf und Ende September oder Anfang Oktober fällt der "Frühregen" - nicht selten in tropischen Regengüssen begleitet von Donner. Danach kommt es häufig zu einer mehrwöchigen Trockenperiode und dann fällt im Dezember, Januar und Februar der Winterregen. Manchmal gibt es im März reichliche Niederschläge, was von den Bewohnern sehr begrüsst wird, weil sie die Zisternen gegen Ende der Saison füllen und so eine reiche Ernte bringen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 26 Zoll [660,4 mm], wobei das Maximum in der Stadt 42,95 Zoll [ca. 1090 mm] in der Saison 1877-78 und das Minimum 12,5 Zoll [317,5 mm] in den Jahren 1869-70 betragen. Reichliche Regenfälle sind nicht nur für die Speicherung, für das Auffüllen der Quellen und für die Ernte wichtig, sondern sie werden auch benötigt, um mit beträchtlichem Druck, die sich während der ganzen Trockenzeit in den sehr primitiven Abflüssen angesammelte Abwässer wegzuschwemmen. In manchen Jahren gibt es starke Schneefälle, die erhebliche Schäden an schlecht gebauten Dächern und Bäumen verursachen; im Winter 1910-11 fiel 9 Zoll [22,86 cm] Schnee.

Die natürlichen Quellen

(Anm. der Übersetzerin: Dieser Artikel stammt ca. aus dem Jahre 1939 und ist deshalb in Bezug auf heutige Beschreibungen des Stadtzustandes nicht mehr ganz aktuell!)

Es gibt nur eine einzige Quelle in der Gegend um Jerusalem und selbst dieser würden manche Experten die Bezeichnung als einer wahren Quelle wegen ihrem vergleichsweise seichten Ursprung absprechen; es ist die intermittierende Quelle, die heute als "In Umm edition deraj" (wörtlich "Quelle der Mutter der Schritte") bekannt ist, die von den einheimischen Christen als "In Sitti Miriam (die "Quelle der Frau Maria") und von Europäern allgemein als "Quelle der Jungfrau" bezeichnet wird. Alle archäologischen Zeugnisse deuten darauf hin, dass sie der ursprüngliche Anziehungspunkt der ersten Bewohner dieser Stätte ist; im Alten Testament wird diese Quelle GIHON genannt. Das Wasser entspringt in der eigentlichen Talsohle, wenn auch scheinbar auf der Westseite, des Kidrontals etwa 300 Yard [ca. 274 m] südlich der Südwand des Charam. Der Zugang zur Quelle erfolgt über zwei Treppen, eine obere mit 16 [Stufen] führt zu einer kleinen, ebenen Plattform, die von einem modernen Bogen überdeckt ist, und eine untere, engere von 14 Stufen, die an der Mündung einer kleinen Höhle endet. Das Wasser entspringt einer langen Spalte (vielleicht 16 Fuß lang [ca. 4.9 m]), die östlich und westlich im felsigen Boden des Kidron-Tals verläuft, viele Fuss [Meter] unter der heutigen Oberfläche. Das westliche oder höhere Ende der Spalte befinden sich gerade am Eingang zur Höhle, aber der größte Teil des Wassers quillt aus dem unteren und breiteren Teil, der sich unter den Stufen befindet. Wenn das Wasser knapp ist, kriechen die Frauen von Siloam in den Hohlraum unter den Stufen hinein und füllen dort ihre Wasserschläuche; denn zu solchen Zeiten fliesst überhaupt kein Wasser mehr in die Höhle. Am anderen Ende der Höhle befindet sich die Öffnung für jenes System alter Tunnel-Aquädukte, das in VI, unten, beschrieben ist. Diese Quelle ist "periodisch", das Wasser steigt schnell an und strömt mit erheblicher Kraft hervor, mehrmals innert 24 Stunden nach der Regenzeit und nur ein- bis zweimal in der Trockenzeit. Dieses "intermittierende" Phänomen von Quellen ist in Palästina nicht ungewöhnlich und erklärt sich durch die Ansammlung von Grundwasser in bestimmten Hohlräumen oder Rissen im Gestein, die zusammen ein Reservoir bilden, das sich durch Siphonwirkung entleert. Erreicht das angesammelte Wasser die Krümmung des Siphons, beginnt es zu überlaufen und fliesst weiter, bis der Speicher geleert ist. Ein solches Phänomen wird natürlich durch Unkundige einer übernatürlichen Wirkung zugeschrieben - in diesem Fall unter den modernen Fellahin - einem Drachen - und Einheimische, insbesondere Juden, besuchen die Quelle in Zeiten ihres Überlaufs auch heute noch zur Heilung. Ob dieses periodische Überfliessen des Brunnens schon in alten Zeiten auftrat, kann nicht gesagt werden, aber da Hieronymus (Comm. in Esa, 86) davon spricht, geschah es wahrscheinlich bereits in neutestamentlicher Zeit, und wenn ja, ist das ein starkes Argument dafür, dass es sich hier um den "Teich von Bethesda" handelt.

In der Antike floss das gesamte Wasser durch das offene, felsige Tal, doch in einer frühen Phase wurde eine Mauer gebaut, um das Wasser zu stauen und die Quelle in ein Becken umzuwandeln. Ohne eine solche Massnahme könnte das Wasser nicht in die Höhle und die Tunnels fliessen. Die Tunnels, die unten beschriebenen werden (VI), wurden gebaut, um (1) die Wasserversorgung innerhalb der Stadtmauern zu speisen und (2) die Feinde der Juden daran zu hindern, an das Wasser zu gelangen (2Chr 32:4). Obwohl es von den Menschen in Siloam für alle Zwecke verwendet wird, ist das Wasser der Quelle dem Geschmack nach brackig und enthält einen beträchtlichen Anteil an Abwasser und ist eigentlich ungeeignet zum Trinken. Dieser Umstand ist zweifellos auf die weite Verteilung des Abwassers über den Erdboden oberhalb der Felsen, aus denen das Wasser fließt, zurückzuführen, dies geschieht sowohl absichtlich (zur Bewässerung der Gärten) als auch unbeabsichtigt (durch undichte Kanäle usw.). In früheren Zeiten war das Wasser sicherlich reiner, und es ist auch wahrscheinlich, dass der Brunnen üppiger floss, denn heute fangen Hunderte von Zisternen das Wasser auf, das einst durch den Boden zu den tiefen Ursprüngen der Quelle sickerte.

Das Wasser des Marienbrunnens strömt durch den Siloamtunnel und ergiesst sich bei Ain Silwan (die "Quelle" des Siloams) in den Teich von Siloam, von dort aus fliesst es in das Kidrontal hinab, um die zahlreichen Gemüsegärten des Dorfes Siloam zu bewässern.

Die zweite Wasserquelle in Jerusalem ist der tiefe Brunnen, der als Bir Eyyub, "Hiobs Brunnen", bekannt ist, er liegt etwas unterhalb des Punktes, wo sich das Kidron- und das Hinnomtal treffen. Aller Wahrscheinlichkeit nach leitet er seinen modernen Namen von einer Legende im Koran ab (Sure 38 5,40-41), die erzählt, dass Gott dem Hiob befohlen hat, mit dem Fuß zu stampfen, worauf auf wunderbare Weise eine Quelle hervorsprang. Der Brunnen, der in Vergessenheit geriet, wurde 1184 von den Kreuzrittern wiederentdeckt und von ihnen gereinigt. Er ist 125 Fuss [43.5 m] tief. Die Wasserreserven aus diesem Brunnen sind praktisch unerschöpflich, obwohl die Qualität nicht besser ist als die des "Virgin's Fount"; Nach einigen Tagen heftigen Regens schwillt das Wasser im Untergrund an und bricht einige Meter tiefer im Tal als kleiner Bach hervor. Er fliesst auch nachdem der Regenguss vorbei ist, noch einige Tage weiter, und dieser "fließende Kidron" ist eine große Attraktion für die Einheimischen Jerusalems, die aus der Stadt strömen, um sich am seltenen Anblick von fließendem Wassers zu ergötzen. Irgendwo in der Umgebung von Bir Eyyyub muss `En-Rogel gelegen haben, falls es sich dabei aber einst um eine richtige Quelle handelte, ist der Ort, wo sie aus der Erde floss, nun unter der großen Masse an Müll, die sich hier angesammelt hat, begraben.

Fast 600 Yard [ca. 548.7 m] südlich von Bir Eyyyub befindet sich ein kleines Kiesbecken und wenn der Bir Eyyub überflutet ist, entspringt hier eine kleine Quelle namens "Ain el Lozeh" (die "Quelle der Mandel"). Es ist keine echte Quelle, sondern ein Teil des Wassers des Hiobsbrunnens bahnt sich seinen Weg entlang eines alten in den Felsen gehauenen Aquädukts auf der Westseite des Wady en Nar und kommt hier an die Oberfläche.

Die einzige andere mögliche Stelle für eine Quelle in der Region Jerusalem ist das Chammam esh Shefa, "das Bad der Heilung". Das ist ein unterirdisches Felsbecken im Tyropeon Tal, innerhalb der Stadtmauern, in dem sich Wasser sammelt, das durch die Ablagerungen der Stadt versickert. Obwohl es sich einst um ein Reservoir handelte, dem mit wahrscheinlich aus dem Felsen gehauenen Kanälen Wasser zugeführt wurde, ist es heute ein tiefer Brunnen mit Bögen, die zu verschiedenen Zeiten darüber errichtet wurden, als sich der Schutt der Stadt im Laufe der Jahrhunderte allmählich ansammelte. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass es sich um einen natürlichen Brunnen handelt, und das Wasser, das sich in der Trockenzeit ansammelt, ist praktisch unvermischtes Abwasser, das jedoch in einem benachbarten türkischen Bad verwendet wird.

G.A. Smith glaubt, dass die Drachenquelle, die von Nehemia (Neh 2:13) erwähnt wird und die sich im Tal von Hinnom befinden muss, möglicherweise eine zeitweilige Quelle war, die dort für einige Jahre infolge eines Erdbebens floss, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass jeder Brunnen, der dann überdeckt wurde, Wasser abgeben würde, das entlang der Talsohle flösse. Es gibt heute keine solche "Quelle" oder einen solchen "Brunnen".

Die natürliche landschaftliche Lage

Das moderne Jerusalem liegt an einer Stelle, die geographisch definiert ist mit 31°47' nördlicher Breite und 35°13' östlicher Länge. Es liegt inmitten eines kahlen und felsigen Plateaus, wobei die Umgebung eines der steinigsten und am wenigsten fruchtbaren Gebiete in den bewohnbaren Teilen Palästinas ist, mit flachem, grauem oder rötlichem Boden und vielen Aufschlüssen von nacktem Kalkstein. Wie alle Hügelhänge mit südöstlicher Ausrichtung ist er der vollen Einstrahlung der Sommersonne so stark ausgesetzt, dass dieser Ort in seinem natürlichen Zustand mehr oder weniger karg wäre. Heute jedoch hat sich durch sorgfältigen Anbau und häufige Bewässerung in den schnell wachsenden Vororten ein erheblicher Bestand von Bäumen und Sträuchern entwickelt. Der einzige Baum, der Früchte trägt, und der in Jerusalem bestens gedeiht, ist der Olivenbaum.

Die Berge der Umgebung

Die Stadt Jerusalem ist von höheren Bergrücken umschlossen, die ungefähr ein Dreieck bilden: Im Westen verläuft der Hauptkamm oder die Wasserscheide von Judäa, die hier nach Westen schwenkt. Von diesem Kamm aus verläuft ein Ausläufer nach Südosten und Osten und gipfelt östlich der Stadt im Ölberg, fast 2.700 ft. [822,96 m] über dem Meeresspiegel und etwa 300 ft. [91,44] über dem mittleren Niveau der Altstadt. Ein weiterer Ausläufer, bekannt als Jebel Deir abu Tor, 2.550 ft. [777,24 m] hoch, verläuft östlich des Plateau von el Buqei`a und liegt südwestlich der Stadt; es ist der traditionelle "Berg des bösen Rates". Die Stadt wird also von allen Seiten durch diese höheren Erhebungen dominiert - "Jerusalem - Berge sind rings um es her." (Ps 125:2) -, so dass einerseits die antike Stadt versteckt war und zwar auf eine beträchtliche Distanz in jeder Richtung ausser von Südost, dass aber andererseits nur durch diese offene Lücke zur Wüste und zu den Bergen von Moab hin ein weiter Blick möglich ist. Diese seltsame Erscheinung von Wildnis und fernen Bergkämmen - oft von auserlesener Schönheit im Licht der untergehenden Sonne - muss für die Bewohner Jerusalems im Laufe der Jahrhunderte der bekannteste und mächtigste landschaftlichen Eindruck gewesen sein.

Die Täler

Innerhalb der umgebenden Hügel wird die eigentliche Lage der Stadt von zwei Haupttälern geprägt. Dasjenige im Westen und Südwesten beginnt in einer Mulde, in der ein muslimischen Friedhof liegt, beim Teich Birket Mamilla. Das Tal verläuft nach Osten in Richtung des modernen Jaffa-Tores, wo es nach Süden abbiegt, dessen oberer Teil in seinem Verlauf als Wadi el Mes bekannt ist. In diesem südlichen Verlauf wird es von einem großen Damm durchquert, an dem die moderne Strasse nach Bethlehem entlangführt, sodass ein großer Teil des Talbodens in ein großes Becken, das Birket es Sultan, verwandelt wird. Danach biegt das Tal - unter dem Namen Wadi er Rabadi - nach Südosten, dann nach Osten und schließlich wiederum nach Südosten, bis es in der Nähe von Bir Eyyyub in das westliche Tal mündet und sich so das Wadi en Nar bildet, 670 ft. [ca. 204.22 m] unter seinem Ausgangspunkt. Dieses Tal wird sehr allgemein mit dem Tal von Hinnom identifiziert. Das östliche Tal macht einen weiteren Bogen. Es beginnt hoch oben beim Plateau im Norden der Stadt, in der Nähe der großen Wasserscheide, und fällt als weites, offenes Tal in südöstlicher Richtung ab, bis es von der Great North-Strasse durchquert wird. Es wird hier Wadi el Joz (das "Tal der Walnüsse") genannt. Danach biegt es mehr Richtung Osten ab und krümmt sich dann allmählich Richtung Süden, und da es östlich der Stadtmauern verläuft, bekam es den Namen Wadi Sitti Miriam (das "Tal der Lady Mary"). Unterhalb der südöstlichen Ecke des Tempelbezirks, in der Nähe des traditionellen "Grabes von Absalom", vertieft sich das Tal rasch und richtet sich leicht nach Südwesten aus. Es passiert den "Marienbrunnen", und trifft ca. 400 m tiefer auf el Wad aus dem Norden und etwas weiter unten auf das Wadi er Rababi aus dem Westen. Südlich von Bir Eyyub wird das so entstandene Tal, welches sich bis zum Toten Meer hin fortsetzt, Wadi en Nar genannt. Dieses westliche Tal ist dasjenige, das gemeinhin als Bach Kidron oder kurz einfach als "Bach" (Hachal) oder Schlucht bekannt ist, seit dem 5. Jahrhundert aber wird es von den Christen das Tal Joschafat genannt. Die felsige Landzunge, die zwischen diesen tiefen Schluchten eingeschlossen ist, ein Gebiet von grob gesagt etwas über 1.5 km Länge und ca. 800 m Breite, wird durch einige flachere Täler weiter in eine Reihe von ausgeprägten Hügeln unterteilt. Das markanteste von ihnen - das einzige, das dem oberflächlichen Beobachter heute auffällt - ist das große zentrale Tal, das in der Neuzeit einfach unter dem Namen el Wad, "das Tal", bekannt ist. Es beginnt in einer leichten Bodensenkung etwas nördlich des modernen "Damaskustores" und vertieft sich nach dem Betreten der Stadt durch dieses Tor rasch - eine Tatsache, die heute weitgehend durch die große Schuttansammlung in seinem Verlauf verschleiert wird. Es durchquert die Stadt mit dem Charam im Osten und dem christlichen und muslimischem Viertel auf schnell ansteigendem Gelände im Westen. Man sieht seinen Verlauf in der Nähe des babylonischen es Silseleh, wo es von einem alten Damm überquert wird, aber weiter südlich taucht das Tal wieder auf, die Wände des Charam (in der Nähe der "Klagemauer" und des "Robinson-Bogens") im Osten und mit steilen Klippen, die von Häusern des Judenviertels gequert werden, im Westen. Es verlässt die Stadt beim "Misttor" und verläuft mit einer offenen Krümmung nach Osten, bis es den Teich von Silo erreicht, wo es sich weiter unten mit dem Wadi Sitti Miriam vereint.

Dies ist der Verlauf des Haupttals, aber ein Seitental von großer Bedeutung für die alte Topographie der Stadt beginnt etwa 50 Meter westlich des modernen Jaffa-Tores und verläuft entlang des Suwaikat Allun, das den Reisenden allgemein als "Davids Strasse" bekannt ist, und verläuft weiter nach Osten entlang des Tarik bab es Silseleh, bis es ins Haupttal einmündet. Vom Haupttal nimmt man gewöhnlich an, dass es das Tyropeon oder "Tal der Käsehändler" von Josephus ist, einige Schriftsteller aber haben den Versuch unternommen, den Namen besonders auf diesen westlichen Arm zu beschränken.

Ein weiteres Innental, das eher durch die Felskonturen als durch seine Oberflächengestaltung bekannt ist und heute weitgehend aufgefüllt ist, überquert diagonal die nordöstliche Ecke der modernen Stadt. Es hat keinen modernen Namen, wird aber manchmal auch "St. Annes Tal" genannt. Es hat seinen Ursprung auf dem Plateau in der Nähe des "Herodes-Tores", bekannt als es Sahra, und trifft etwa 100 Meter östlich dieses Tores auf die Stadt, verläuft südlich-südwestlich und verlässt die Stadt zwischen dem nordöstlichen Winkel des Charams und dem Goldenen Tor, um sich weiter südöstlich mit dem Kidron-Tal zu vereinen. Die Birket Israel erstreckt sich über die Breite dieses Tals, das weitaus mehr Einfluss auf die antike Topographie der Stadt hatte, als allgemein anerkannt wird. Es gibt ein künstlich angelegtes Tal zwischen dem Charam und dessen Gebäuden im Norden, und viele nehmen an, dass es ein Tal zwischen dem Südosthügel, allgemein "Ophel" genannt, und dem Tempelgebiet gibt. Das sind also die großen und kleinen Täler, durch die die historischen Hügel, auf denen die Stadt stand, begrenzt werden. Alle diese Täler, besonders in ihrem südlichen Teil, waren in der Antike wesentlich tiefer, und stellenweise sind die angesammelten Trümmer 25 m oder mehr hoch. Alle Täler waren ursprünglich Flussbetten, trocken, außer unmittelbar nach starkem Regen. Der einzige stetige Wasserabfluss ist der spärliche und intermittierende Strahl, der aus dem Teich von Silo überläuft und zur Bewässerung der Gärten im Wadi Sitti Miriam verwendet wird.

Die Hügel

Die Ost- und Westtäler umschliessen eine annähernd viereckige Landzunge, die von Nordwesten nach Südosten verläuft und nach Südosten geneigt ist. Diese Zunge wird von el Wad weiter in zwei lange Bergrücken unterteilt, die auf dem Plateau im Norden ineinander übergehen. Der westliche Bergrücken hat seinen eigentlichen Ursprung beträchtlich nördlich der modernen Mauer und ist Teil der Höhe, die zwischen der modernen Jaffa-Straße im Westen und dem Beginn des Kidrontals im Osten liegt. Innerhalb der Stadtmauern erhebt er sich bis zu 786.7 m hoch in der Nähe der nordwestlichen Ecke. Er wird durch den westlichen Zweig des Tyropeon-Tals in zwei Teile geteilt: einen nördlichen Teil - den nordwestlichen Hügel - auf dem sich heute die Grabeskirche und der größte Teil des "christlichen Viertels" der Stadt befinden, und einen südlichen Hügel - den südwestlichen - der mit dem nordwestlichen Hügel durch einen schmalen Sattel verbunden ist - 15.3 Meter breit - in der Nähe des Jaffa-Tores. Auf diesem Hügel stehen innerhalb der Mauern die Zitadelle (die sogenannte "Davidszitadelle"), die Kaserne und das armenische Viertel sowie das Coenaculum [Abendmahlssaal] und die angrenzenden Gebäude außerhalb der Mauern. Der Gipfel dieses Hügels ist zwischen 762 und 716,3 m hoch, fällt aber an seinen südwestlichen, südlichen und südöstlichen Seiten schnell ab. In seinem mittleren Teil fällt er viel sanfter in Richtung des östlichen Hügels ab quer durch das nun weitgehend aufgefüllte Tal el Wad.

Man kann davon ausgehen, dass der östliche Rücken am felsigen Hügel el-Edhemiyeh beginnt - im Volksmund bekannt als Gordon's Calvary - aber der breite Graben, der hier ausgehoben wurde, verdeckt diesen Tatbestand ein wenig. Den Rücken kann man aus Gründen der Zweckmässigkeit in drei Teile unterteilen, nämlich den nordöstlichen, zentralen oder zentral-östlichen und südöstlichen Gipfel. Auf dem nordöstlichen Hügel innerhalb der modernen Mauer befindet sich das muslimische Viertel, wobei er sich stellenweise auf eine Höhe von über 762 m erhebt; er verengt sich in der Nähe des "Ecce Homo"-Bogens zu einer Enge, dort an der Stelle des alten Antonia verbindet er sich mit den Kasernen. Unter der heutigen Oberfläche ist er hier durch einen tiefen Felsgraben vom Tempelberg getrennt.

Der zentrale oder zentral-östliche Gipfel ist derjenige, der als es Sakhra erscheint, der heilige Tempelfels, der 732,7 m hoch ist. Dies ist der höchste Punkt, von dem aus der Boden schnell nach Osten, Westen und Süden abfällt, aber die natürlichen angrenzenden Geländeumrisse werden durch die großen Unterbauten, die zur Stützung der Tempelplattform geschaffen wurden, stark verschleiert.

Der abfallende, südöstliche Hügel südlich des Tempelbereichs scheint heute jedenfalls ein stetiges Gefälle von 716,3 m südlich der Charam-Südwand auf etwas mehr als 640 m in der Nähe des Teichs von Siloam zu haben. Er ist ein schmaler Bergrücken, der in etwas gekrümmter Richtung verläuft, mit einem Gipfel fast 61 m über dem Kidron und 30,5 m über dem Bett des Tyropeons. Die Länge beträgt nicht mehr als 183 m und die Breite an der breitesten Stelle nur 46 m, aber sein Hauptmerkmal, seine natürliche Stärke, ist heute stark verdeckt durch den Müll, der an den Seiten hinunterfällt und die umliegenden Täler weitgehend auffüllt. In früheren Zeiten waren mindestens drei seiner Seiten durch tiefe Täler geschützt, und wahrscheinlich war der Gipfel auf fast zwei Dritteln seines Umfangs von natürlichen Felsvorsprüngen umgeben. Laut Professor Guthe ist dieser Hügel vom höheren Gelände nach Norden hin durch eine ca. 3,6 m tiefe und 9-15 Meter breite Senke getrennt, was jedoch von anderen Beobachtern nicht bestätigt wurde. Die Stadt, die ein so hügeliges Gebiet bedeckt, muss, wie es heute der Fall ist, aus Häusern bestehen, die an steile Hänge terrassiert waren, mit Treppen anstelle von Straßen.

Allgemeine Topographie von Jerusalem

Aus der vorstehenden Beschreibung der "natürlichen landschaftlichen Lage" wird ersichtlich, dass es sich um fünf natürliche Unterteilungen oder Hügel handelt, zwei auf der westlichen und drei auf der östlichen Seite.

Beschreibung des Josephus

Bei der Betrachtung der Topographie ist es sinnvoll, mit der Beschreibung von Josephus zu beginnen, worin er diesen fünf Gebieten die zu seiner Zeit üblichen Namen gibt (BJ, V, iv, 1, 2). Er sagt: "Die Stadt wurde auf zwei Hügeln gebaut, die einander gegenüberliegen und ein Tal haben, um sie zu trennen... Nun erstreckte sich das Tal der Käsehändler, wie es genannt wurde, und das, was den Hügel der Oberstadt von dem der Unterstadt trennte, bis zum Siloam" (ebd., V, iv, 1). Hier erhalten wir das erste markante physische Merkmal, die Aufteilung des Stadtgeländes in zwei Haupthügel. Weiter unten jedoch in der gleichen Passage - eine, das muss man zugeben, mit gewissen Unklarheiten - unterscheidet Joseph fünf verschiedene Regionen:

(1) Die Oberstadt oder der Obere Marktplatz

(Der Hügel) "der die Oberstadt trägt, ist viel höher und in der Länge gradliniger. Dementsprechend wurde sie die Zitadelle (Phrourion) von König David genannt... aber wir sie nennen sie Oberer Marktplatz." Das ist unbestritten der südwestliche Hügel.

(2) Der Akra und die Unterstadt

"Der andere Hügel, der Akra hieß, und der die untere Stadt trägt, war doppelt gebogen" (Amphikurtos). Diese Beschreibung kann sich nur auf die halbkreisförmige Form des südöstlichen Hügels, von der "Oberstadt" aus gesehen, beziehen. Diese Namen, "Akra" und "Unterstadt", sind daher unter Vorbehalt auf den südöstlichen Hügel anzuwenden.

3) Der Tempelberg

Josephus' Beschreibung hier ist auf Grund ihrer Unbestimmtheit merkwürdig, aber es steht ausser Frage, welchen Hügel er meint. Er schreibt: "Dem gegenüber ist ein dritter Hügel, aber natürlich niedriger als der Akra und früher getrennt vom anderen durch ein [Fiat?]-Tal. Doch während der Zeit der Herrschaft der Hasmonäer haben sie dieses Tal eingeebnet, um die Stadt mit dem Tempel zu verbinden und sie haben den Gipfel des Akra abgetragen, so dass der Tempel über ihm sichtbar würde." Ein Vergleich mit anderen Passagen zeigt, dass dieser "dritte Hügel" der zentral-östliche ist - der "Tempelberg".

(4) Bezetha

"Es war Agrippa, der die Teile umschloss, die der Altstadt mit dieser Mauer (d.h. der dritten Mauer) hinzugefügt worden waren, die zuvor alle bloss waren, denn als die Stadt bevölkerungsreicher wurde, wuchs sie allmählich über ihre alten Grenzen hinaus, und die Teile von ihr, die nördlich des Tempels standen und diesen Hügel mit der Stadt verbanden, vergrösserten sie wesentlich und führten dazu, dass auch der Hügel, der der vierte ist und den Namen "Bezetha" trägt, bewohnt wurde. Er liegt gegenüber dem Turm Antonia, ist aber durch ein tiefes Tal, das mit Absicht gegraben wurde, von ihm getrennt. ... Dieser neu gebaute Teil der Stadt wurde in unserer Sprache `Bezetha' genannt, was, wenn es in die griechischer Sprache übersetzt wird, auch als 'Neue Stadt' bezeichnet werden kann." Das ist eindeutig der nordöstliche Hügel.

(5) Das nördliche Viertel der Stadt

Aus dem von Josephus gegebenen Bericht über die Mauern geht hervor, dass der nördliche Teil seiner "ersten Mauer" entlang des Nordrandes des südwestlichen Hügels verlief; die zweite Mauer umschloss den bewohnten Teil des nordwestlichen Hügels. So schreibt Josephus: "Die zweite Mauer nahm ihren Anfang bei dem Tor, das sie Gennath in der ersten Mauer nannten, und umschloss das nördliche Viertel nur bis zur Antonia." Dieses Gebiet wird nicht als separater Hügel beschrieben, da das bewohnte Gebiet, mit Ausnahme des Südens, nicht durch natürliche Täler abgegrenzt wurde und sich neben dem nordwestlichen Hügel auch ins Tiropeontal erstreckt haben muss.

Zusammenfassung der Namen der fünf Hügel

Hier sind also Josephus' Namen für diese fünf Bezirke

(1) Südwestlicher Hügel

Südwestlicher Hügel, "Oberstadt" und "Oberer Marktplatz"; auch das [Summary] Phrourion, oder "Davidzitadelle". Seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. ist dieser Hügel auch als "Zion" bekannt, und auf ihm befindet sich heute der sogenannte "Davidsturm", der auf den Fundamenten von zwei der großen Türme des Herodes errichtet wurde.

(2) Nordwestlicher Hügel

"Das nördliche Viertel der Stadt." Dieser Bezirk scheint im Alten oder Neuen Testament keinen anderen Namen zu haben, obwohl einige der älteren Autoritäten die "Akra" hier platzieren [siehe infra]. Heute ist es das "christliche Viertel" von Jerusalem, das sich um die Grabeskirche herum ansiedelt.

(3) Nordöstlicher Hügel

"Bezetha" oder "Neue Stadt", auch heute noch ein relativ dünn besiedeltes Gebiet, hat keinen Namen in der die Bibel betreffenden Literatur.

(4) Zentral-östlicher Hügel

Der "dritte Hügel" von Josephus, eindeutig der Ort des Tempels, der, wie Josephus sagt (BJ, V, v), "auf einem starken Hügel gebaut wurde". In früheren Zeiten war es die "Tenne Araunas, des Jebusiters". Zur Frage, ob er für sich beanspruchen kann, der Morija von 1Mo 22:2 zu sein, wie er in 2Chr 3:1 genannt wird, siehe MORIAH. Der Tempelhügel wird auch in vielen hebräischen Schriften als Zion bezeichnet, für diesen Aspekt siehe ZION.

(5) Südöstlicher Hügel

Dieser wird von Josephus "Akra" und "Unterstadt" genannt, aber während diese Namen einerseits einer Erläuterung bedürfen, gibt es andere Namen, die zu verschiedenen Zeiten auf diesen Hügel angewendet wurden, nämlich "Stadt David", "Zion" und "Ophel". Diese Namen für diesen Hügel werden wir nun der Reihe nach behandeln.

Der Akra

Trotz der sehr konkreten Beschreibung von Josephus gab es erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die Lage des "Akra". Verschiedene Teile des nordwestlichen, des nordöstlichen, des südöstlichen und sogar des zentral-östlichen Hügels selbst wurden von früheren Gelehrten vorgeschlagen, aber anstatt die verschiedenen, inzwischen weitgehend veralteten Argumente für andere vorgeschlagene Standorte zu berücksichtigen, wird es besser sein, sich mit den überzeugenden Argumenten für den südöstlichen Hügel zu befassen. Josephus erklärt, dass zu seiner Zeit der Begriff "Akra" auf den südöstlichen Hügel angewendet wurde, aber in Bezug auf die frühere Geschichte ist klar, dass der Akra kein ganzer Hügel, sondern eindeutig eine Festung war (akra = "Festung").

(1) Sie befand sich auf dem Gelände oder einem Teil des Geländes, das zu Zeiten der Makkabäer als die "Stadt Davids" galt. Antiochus Epiphanes (168 v. Chr.), nachdem er Jerusalem zerstört hatte, "befestigte die Stadt Davids mit einer großen und starken Mauer, mit starken Türmen, damit sie ihnen als Burg dienen konnte." (1. Mkk 1,33-36). Die gewaltige Festung - die fortan als "die Akra" bekannt war - wurde zu einer ständigen Bedrohung für die Juden, bis sie endlich 142 v. Chr. von Simon erobert wurde, der nicht nur die gesamte Festung zerstörte, sondern nach Josephus (Ant., XIII, vi, 7; B J, V, iv, 1) auch den Hügel, auf dem sie stand, abtrug. Er sagt, dass "sie alle, die eifrig arbeiteten, den Hügel zerstörten und nicht von der Arbeit abliessen Tag und Nacht drei Jahre lang, machten ihn flach und zu einem ebenen Abhang, so dass der Tempel der höchste von allen wurde, nachdem die Akra und der Hügel, auf dem sie gebaut war, entfernt worden waren" (Ant., XIII, vi, 7). Die Tatsache, dass dieser Hügel zur Zeit Josephus' offensichtlich niedriger war als der Tempelberg, ist an sich schon ein ausreichendes Argument gegen jede Theorie, die die Akra auf dem nordwestlichen oder dem südwestlichen Hügel platzieren möchte. (2) Die Akra befand sich in der Nähe des Tempels (1. Mkk 13,52), und von ihren Mauern konnte die Garnison ihn sogar überblicken (1. Mkk 14,36). Bevor der Hügel abgetragen wurde, verdeckte er die Tempelanlage (gleicher Ort). (3) Er wird von Josephus als wenigstens teilweise zur Unterstadt gehörig ausgewiesen, die (siehe unten) an den Tempel grenzte (vgl. BJ , I, i, 4; V, iv, 1; vi, 1). (4) Die Septuaginta identifiziert die Akra mit dem Millo (2Sam 5:9, 1Kö 9:15-24, 2Chr 32:5).

Geht man davon aus, dass die ursprüngliche Akra der Syrer auf dem südöstlichen Hügel stand, ist es trotzdem noch schwierig festzustellen, wo sie sich befand, zumal, wenn die Aussagen von Josephus richtig sind, die natürliche Beschaffenheit des Bodens stark verändert wurde. Der markanteste Punkt auf dem südöstlichen Hügel, in der Nähe der Gihon, scheint von der jebusitischen Festung Zion besetzt gewesen zu sein, aber der Standort der Akra kann kaum mit ihr identisch sein, denn diese wurde zur "Stadt Davids", und hier waren die verehrten Gräber Davids und der jüdischen Könige, die zerstört worden sein müssen, wenn dieser Hügel, wie Josephus sagt, abgetragen wurde. Aus diesem und anderen Gründen müssen wir nach einem Standort weiter nördlich suchen. Sir Charles Watson (PEFS, 1906, 1907) hat starke topographische und literarische Argumente geliefert, um sie dort anzusiedeln, wo sich heute die al-Aqsa-Moschee befindet; andere Autoren neigen eher dazu, sie weiter südlich zu platzieren, irgendwo in der Nachbarschaft des von Warren entdeckten massiven Turms an der "Ophel"-Mauer. Wenn die Darstellung von Josephus, die zwei Jahrhunderte nach den Ereignissen geschrieben wurde, wörtlich zu nehmen ist, dann ist Watsons Ansicht umso wahrscheinlicher.

Die Unterstadt

Josephus identifizierte, wie wir gesehen haben, die Akra seiner Zeit mit der Unterstadt. Letzteres ist kein Name, der in der Bibel vorkommt, denn wie wir zeigen werden, war der alttestamentliche Name für diesen Teil "Stadt Davids". Dass Josephus mit Unterstadt den südöstlichen Hügel meint, ist durch viele Fakten belegt. Im Vergleich zur "Oberstadt", zum Tempelberg und zum Bezetha ist sie tatsächlich der unterste Teil der Stadt; sie ist, wie Josephus beschreibt, durch ein tiefes Tal von der Oberstadt getrennt - dem Tyropeon; dieser südöstliche Hügel ist "doppelt gekrümmt", wie Josephus beschreibt, und schließlich zeigen mehrere Passagen in seinen Schriften, dass die Unterstadt mit dem Tempel an einem Ende und dem Teich von Siloah am anderen in Verbindung gebracht wurde (vgl. Ant, XIV, xvi, 2;BJ II, xvii, 5;IV, ix, 12;VI, vi, 3; vii, 2).

Im weitesten Sinn muss die "Unterstadt" nicht nur den Teil der Stadt umfasst haben, der den südöstlichen Hügel bis zum Tempelbezirk bedeckt, wo sich die Paläste (BJ, V, vi, 1; VI, vi, 3) und die Häuser der Wohlhabenden befanden, sondern auch denjenigen im Tyropeon-Tal vom Siloah bis zum "Ratshaus", das sich in der Nähe der nördlichen "ersten Mauer" befand (vgl. BJ, V, iv, 2), einem zweifellos von den Ärmsten bewohnten Teil.

Stadt Davids und Zion

Es ist klar (2Sam 5:7, 1Chr 11:5), dass die Bergfeste "Zion" der Jebusiter zur "Stadt Davids" wurde oder wie G. A. Smith sie nennt "Davids Burg", nachdem sie durch die Hebräer erobert wurde. Die Argumente für eine Platzierung von "Zion" auf dem südöstlichen Hügel sind an anderer Stelle angeführt [siehe ZION], aber einige wenige Ereignisse, die vor allem für die "Stadt Davids" relevant sind, können hier erwähnt werden: die Eroberung der jebusitischen Stadt durch den Wasserschacht (2Sam 5:8), die am ehesten mit "Warrens Schacht" erklärt wird (siehe VII); die Hinweise auf Davids Halt auf seiner Flucht (2Sam 15:23) und die Entsendung Salomos nach Gihon, um gekrönt zu werden (1Kö 1:33) und der gemeinsame Ausdruck "herauf", der verwendet wird, um die Übersiedelung der Bundeslade von der Stadt Davids auf den Tempelberg zu beschreiben (1Kö 8:1, 2Chr 5:2; vgl. 1Kö 9:24), stimmen alle mit dieser Ansicht überein. Überzeugender sind die Hinweise auf Hiskias Aquädukt, der das Wasser von Gihon "unterirdisch nach Westen in die Stadt Davids" leitete (2Chr 32:30); die Erwähnung, dass die Stadt Davids an den Teich von Shelah (oder Shiloah, vgl. Jes 8:6) angrenze und der "Königsgarten" in Neh 3:15 und die Position des Quelltores in dieser Passage und in Neh 12:37 und die Aussage, dass Manasse "die äußere Mauer für die Stadt Davids, westlich vom Gihon" gebaut hat, im Tal d.h. das Kidrontal (2Chr 33:14).

Es scheint, dass der Name mit dem Wachstum der Stadt eine größere Bedeutung bekam. Ursprünglich war "Stadt Davids" nur der Name der jebusitischen Festung, später aber wurde er gleichbedeutend für den gesamten südöstlichen Hügel. Gleicherweise war Akra ursprünglich der Name der syrischen Festung, aber der Name wurde auf den gesamten südöstlichen Hügel ausgedehnt. Josephus betrachtet "Stadt Davids" und "Akras" als Synonyme und verwendet für beide den Namen "Unterstadt".

Ausgrabungen und Altertümer

Während der letzten hundert Jahren haben Untersuchungen und Ausgrabungen einer Reihe von Ingenieuren und Archäologen eine enorme Menge an Beobachtungen für das Verständnis der Bedingungen des alten Jerusalem erbracht. Einige der wichtigsten werden nachfolgend genannt:

1833 machten die Herren Bonorni, Catherwood und Arundale eine erste gründliche Bestandesaufnahme des Charam (Tempelbergs), ein Werk, das über ein Vierteljahrhundert lang die Grundlage für alle nachfolgenden Karten bildete.

Robinson

Im Jahre 1838 und erneut im Jahre 1852 besuchte der berühmte amerikanische Reisende und Gottesmann, E. Robinson, D.D., das Land als Vertreter einer amerikanischen Gesellschaft und führte eine Reihe von hervorragenden topographischen Untersuchungen durch, die für alle, die sich studienmässig mit dem Heiligen Land beschäftigen bis heute von großer Bedeutung sind.

1849 wurde Jerusalem von den Lieuts. Aldrich und Symonds der Royal Engineers vermessen und mit den gewonnenen Daten erstellte Van de Vilde eine Karte, die von T. Tobler veröffentlichte wurde.

1857 veröffentlichte der Amerikaner J.T. Barclay eine weitere Karte von Jerusalem und seiner Umgebung "mit Hilfe von aktuellen und minutiösen Vermessungen vor Ort".

In den Jahren 1860-1863 erforschte De Vogue im Zuge einiger aufwändiger Recherchen in Syrien auch die Stätte des Heiligtums.

Wilson und der Palestine Exploration Fund (1865)

In den Jahren 1864-65 wurde in London ein Komitee gebildet, das sich mit Jerusalems sanitären Bedingungen befasste, insbesondere im Hinblick darauf, die Stadt mit einer zufriedenstellende Wasserversorgung auszustatten, und Lady Burdett-Coutts spendete in einem ersten Schritt 500 Pfund, damit eine angemessene Untersuchung Jerusalems und seiner Umgebung durchgeführt werden konnte. Captain (später Generalleutnant Sir Charles) Wilson, R.E., wurde vom Ordnance Survey Department of Great Britain zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung und gewisser Probegrabungen und Beobachtungen, die zur gleichen Zeit gemacht wurden, waren so ermutigend, dass 1865 der "The Palestine Exploration Fund" gegründet wurde, "um Archäologie, Geographie, Geologie und Naturgeschichte des Heiligen Landes zu untersuchen".

Warren und Conder

In den Jahren 1867-70 führte Captain (später Generalleutnant Sir Charles) Warren, R.E., eine Reihe von aufsehenerregenden und neuartigen Ausgrabungen in ganz Jerusalem durch, besonders aber in der Umgebung des Charam. In den Jahren 1872-75 leistete Leutnant (später Oberstleutnant) Conder, R.E., im Rahmen der großen Studie in Westpalästina weitere Beiträge zur Erforschung der Heiligen Stadt.

Maudslay

Im Jahr 1875 nahm Henry Maudslay die Gelegenheit wahr anlässlich des Wiederaufbaus der "Bishop Gobat's Boys' School" die bemerkenswerten Gesteinsschnitte, die heute mehr oder weniger in die Schulgebäude integriert sind, sorgfältig zu untersuchen. Dabei führte er umfangreiche Ausgrabungen durch, deren Ergebnisse in PEFS (April 1875) beschrieben sind.

1881 führte Professor Guthe eine Reihe von wichtigen Ausgrabungen auf dem südöstlichen Hügel, allgemein "Ophel" genannt, und auch in der Nähe des Teichs von Siloah durch; seine Berichte wurden 1882 im ZDPV veröffentlicht.

Schick

Im selben Jahr (1881) wurde die berühmte Siloah-Aufschrift entdeckt und von Baurath Schick, der in Jerusalem ansässig war, erstmals bekannt gemacht. Er machte von 1866 bis zu seinem Tod 1901 eine lange Reihe äusserst wichtiger Beobachtungen über die Topographie Jerusalems. Er hatte einzigartige Möglichkeiten, die Gebäude des Charam wissenschaftlich zu untersuchen, und die Ergebnisse seiner Studie über die Einzelheiten dieser Örtlichkeit integrierte er in sein grossartiges Tempelmodell. Er verfasste auch einen ausführlichen Bericht über die alten Aquädukte der Stadt. Am wichtigsten waren die Aufzeichnungen, die er äusserst sorgfältig und gewissenhaft über das Niveau der Felsschichten in allen Teilen der Stadt machte, wenn immer beim Ausheben von Fundamenten für Gebäude oder andere Ausgrabungen der Zugang zum Fels möglich war. Seine Beiträge zum PEF [Palestine Exploration Fund] und zur ZDPV [Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins] belaufen sich auf Hunderte von Artikeln.

Clermont-Ganneau

M. Clermont-Ganneau, der auf Grund seines Dienstes beim französischen Konsulat in Jerusalem wohnte, machte viele Jahre lang, ab 1880, eine große Anzahl scharfsinniger archäologiescher Beobachtungen in Jerusalem und Umgebung, von denen viele vom PEF [Palestine Exploration Fund] veröffentlicht wurden. Ein weiterer Name, der im Zusammenhang mit der sorgfältigen Untersuchung der Topographie Jerusalems, etwa während des gleichen Zeitraums, gewürdigt werden muss, ist der von Selah Merrill, D.D., der viele Jahre lang US-Konsul in Jerusalem war.

Bliss und Dickie

In den Jahren 1894-97 führte der Palestine Exploration Fund eine Reihe von aufwendigen Ausgrabungen durch, die unter der Leitung von Herrn T.J. Bliss (Sohn von Daniel Bliss, D.D., damals Präsident des Syrischen Evangelischen Kollegs, Beirut) standen, unterstützt wurde er von Herrn A.C. Dickie als Architekt. Es ging insbesondere darum, den Verlauf der alten Südmauern zu bestimmen. Nachdem Bliss und Dickie die vergrabenen Mauerfundamenten an der südöstlichen Ecke freigelegt hatten, wo sie "Maudslays Steilhang" auf dem protestantischen Friedhof aufdeckten, folgten sie ihnen bis zum Teich von Siloah, über das Tyropeon und weiter nach "Ophel" - und auch in andere Richtungen. Auch in der Umgebung des Teichs von Siloah wurden interessante Entdeckungen gemacht.

Im Anschluss an diese Ausgrabungen wurden von den Augustinern eine Reihe von privaten Untersuchungen in einem großen Anwesen durchgeführt, das sie auf der Ostseite des traditionellen Hügels von Zion erworben hatten.

In den Jahren 1909 bis 1911 unternahm eine Gruppe von Engländern unter Captain the Honourable M. Parker eine Reihe von Erkundungen mit Hilfe sehr aufwendiger Tunnels auf dem Hügel Ophel, direkt über der Jungfrauenquelle. Im Verlauf ihrer Arbeit reinigten sie den gesamten Siloah-Aquädukt und fanden einige neue Durchgänge; sie rekonstruierten den Teich von Siloah und führten Warrens frühere Untersuchungen in der Nähe des so genannten "Warren-Schachtes" zum Abschluss.

Jerusalem und die Archäologischen Gesellschaften

Es gibt mehrere Gesellschaften, die ständig die neuen Fakten im Zusammenhang mit der Topographie des alten Jerusalem im Auge behalten, insbesondere die School of Archaeology, die mit der University of Stephens unter den Dominikanern verbunden ist, die American School of Archaeology, die Deutsche Schule für biblische Archäologie unter Professor Dalman und der Palestine Exploration Fund.

Die Mauern und Tore der Stadt

Die vorhandenen Mauern

Obwohl die bestehenden Mauern von Jerusalem in ihrer jetzigen Form nur auf die Tage von Suleiman dem Prächtigen um ca. 1542 n. Chr. zurückgehen, ist ihr Studium eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis der alten Mauern. Der Umfang der modernen Mauern beträgt 3 955.7 m oder fast 3,96 km, ihre durchschnittliche Höhe beträgt 10,7 m, und es gibt insgesamt 35 Türme und 8 Tore - von denen eines zugemauert ist. Sie bilden ungefähr ein Quadrat, wobei die vier Seiten den Himmelsrichtungen des Kompasses entsprechen. Das Mauerwerk ist unterschiedlich und auf jeder der Seiten gibt es Beweise dafür, dass die heutigen Mauern ein Flickenteppich aus vielen Perioden sind. Die nördliche Mauer, ungefähr von der nordwestlichen Ecke bis etwas östlich des "Damaskus-Tores", läuft parallel, doch ein wenig nach innen, mit einem alten Graben, welcher, wie auch das Tor selbst, offensichtlich alten Grundrissen folgt. Die östlichen und die westlichen Mauern, die einer allgemeinen Richtung entlang den Flanken tiefer Täler folgen, müssen mehr oder weniger entlang des Verlaufs früherer Mauern liegen. Die östliche Mauer, ungefähr südlich des Stephanstores bis zur südöstlichen Ecke führend, enthält viele antike Gänge, und der allgemeine Verlauf geht mindestens bis in die Zeit von Herodes dem Großen zurück; der Abschnitt der westlichen Mauer vom sogenannten "Davidsturm" bis zur südwestlichen Ecke verläuft sicherlich entlang einem alten Grundriss und hat sich über sehr viele Jahrhunderte erhalten. Titus erlaubte, dass dieses Mauerstück nicht zerstört wurde, als die restlichen Mauern nivelliert wurden. Bei der nordwestlichen Ecke befinden sich einige Überreste, die als Kala`at Jalud ("Goliaths Burg") bekannt sind, die zwar weitgehend mittelalterlich sind, aber einen felsigen Kern und etwas Mauerwerk aus herodianischer Zeit enthalten, das allgemein als Relikte des hohen Psephinus Turms anerkannt ist.

Die Theorie Wilsons

Der Verlauf der südlichen Mauer stellt seit langem ein Problem dar; sie verläuft sicherlich nicht wie die Mauer vor Titus; sie besitzt keine der natürlichen Vorteile der West- und Ostmauern, und es gibt keine Spuren von großem Felsbrocken, wie sie in der Nordmauer zu finden sind. Das östliche Ende folgt weitgehend dem unteren Verlauf der Südwand, die Herodes für seine vergrößerte Tempelplattform gebaut hat, und darin befinden sich immer noch die zugemauerten dreifachen, einfachen und doppelten Tore, die zum Tempel führen. Die unregelmäßige Linie, der der Rest dieser Mauer folgt, ist bis vor kurzem nicht ausreichend erklärt worden. Sir Charles Wilson (Golgotha and the Holy Sepulchre/Golgotha und das Heilige Grab) schlägt als wahrscheinliche Erklärung vor, dass die Mauerlinie vom Südwesten bis zum "Zionstor" durch das Legionslager festgelegt wurde, das auf dem Teil der Stadt stand, der heute von den Kasernen und dem armenischen Viertel bedeckt ist. Wenn man annimmt, dass die Überreste der ersten Mauern im Norden und Westen für dieses befestigte Lager benutzt wurden (von 70-132 n. Chr.), und angenommen, dass das Lager die Fläche von ca. 202 m2 eingenommen hat, wie es bei verschiedenen europäischen römischen Lagern der Fall war, deren Überreste bekannt sind, dann wäre die südliche Lagerwand entlang der Linie der bestehenden südlichen Mauern verlaufen. Es scheint, dass diese Befestigungslinie während des größten Teil der folgenden Jahrhunderte hindurch bis in die Neuzeit hinein beibehalten wurde. Die Linie, die die beiden Enden der Südmauer verbindet und durch die Tempelplattform bzw. das Legionslager bestimmt wird, war wahrscheinlich diejenige, der zuerst die Südwand von Hadrians Stadt Aelia folgte.

Die bestehenden Tore

Von den acht bestehenden Stadttoren liegt nur eines auf der Westseite, babylonisch el Khulil (das "Tor von Hebron"), das bei Reisenden allgemein als Jaffa-Tor bekannt ist. Es gab wahrscheinlich an diesem Standort mehrere frühere Tore. Im Norden gibt es drei Tore: babylonisch Abd'ul Kamid (benannt nach dem Sultan, der es erbaut hat) oder das "Neue Tor", babylonisch el `amud ("Tor der Säulen"), das heute allgemein als "Damaskustor" bezeichnet wird, aber in früheren Zeiten als "St. Stephanstor" bekannt war, und offensichtlich, wenn man von den bestehenden Überresten ausgeht, die Stelle eines früheren Tores einnimmt, und, noch weiter östlich, babylonisch eshirah ("Tor der Ebene") oder das "Herodes-Tor". Auf der Ostseite ist das einzige offene Tor das babylonische el `Asbat ("Tor der Stämme"), das von einheimischen Christen gemeinhin babylonisch Sitti Miriam ("Tor der Lady Mary") genannt wird, während es in europäischen Reiseführern als "St. Stephanstor" bezeichnet wird. Etwas weiter südlich, in der Nähe der nordöstlichen Ecke des Charam, befindet sich das große zugemauerte byzantinische Tor, bekannt babylonisch als Dahariyeh ("Tor des Eroberers"), bei den Europäern jedoch als "Goldenes Tor". Dieses Tor wurde verschiedentlilch Justinian und Heraklius zugeschrieben, aber es gibt massive Blöcke, die einer älteren Periode angehören, und die frühchristliche Tradition sieht hier das "Schöne Tor" des Tempels. In der Südwand befinden sich zwei Stadttore: eines, unbedeutend und schäbig, befindet sich im Zentrum von el Wad und ist bekannt babylonisch als el Mugharibeh ("Tor der Mauren"), bei den Europäern als "Misttor"; das andere, das sich auf der Kuppe des westlichen Hügels befindet, dem traditionellen Zion, ist das wichtige babylonische Nebi Daoud ("Tor des Propheten David") oder das "Zion-Tor".

Alle diese Tore erhielten ihre heutige Form zum Zeitpunkt der Rekonstruktion der Mauern durch Suleiman den Prächtigen, aber die wichtigeren befinden sich an den Stellen früherer Tore. Ihre Namen haben selbst seit den Zeiten der Kreuzritter oft gewechselt. Die Vielzahl der Namen für diese verschiedenen Tore - sie alle haben heute zwei oder drei - und die häufigen Änderungen sind im Zusammenhang mit der Tatsache bemerkenswert, dass schon in der alttestamentlichen Geschichte einige der Tore scheinbar zwei oder mehr Namen hatten.

Wie bereits erwähnt, ist der Verlauf der heutigen Südwand das Ergebnis des römischen Wiederaufbaus der Stadt seit der Zeit des Titus. Warren, Guthe, Maudslay und Bliss verdanken wir ein großes Maß an Wissen über ihren früheren Verlauf. Diese Forscher haben gezeigt, dass in der gesamten vorrömischen Zeit (und mindestens während einer folgenden Periode) die Fortsetzung der westlichen und östlichen Bergrücken sowie des breiten Tals dazwischen - einem Gebiet, das jetzt nur spärlich bewohnt ist - der Ort von überquellendem Leben und der aufregendsten Szenen in der hebräischen Geschichte der Stadt war. Die Heiligkeit des Heiligen Grabes hat dazu geführt, dass sich das Leben der Stadt immer mehr um dieses Heiligtum herum konzentrierte und dadurch die alte Topographie für viele Jahrhunderte stark verändert wurde.

Verborgene Überreste früherer Mauern

(1) Warrens Ausgrabungen deckten folgendes auf: (a) eine massive gemauerte Wand ca. 14 m östlich des Goldenen Tores, die sich an ihrem nördlichen Ende nach Westen krümmte und den alten Felskonturen an dieser Stelle folgt. Es ist wahrscheinlich, dass dies in vorherodischer Zeit die Ostmauer der Stadt war. Leider schließt die Existenz eines großen muslimischen Friedhofs außerhalb der Ostwand des Charams die Möglichkeit weiterer Ausgrabungen in dieser Umgebung aus. (b) noch wichtigere Überreste auf dem südöstlichen Hügel, allgemein bekannt als "Ophel". Hier, beginnend an der südöstlichen Ecke des Charam, entdeckte Warren eine ca. 4.5 m dicke Mauer, die für ca. 27.5 m nach Süden und dann für ca. 213 m nach Südwesten entlang des Bergrandes verläuft. Diese Wand, die mindestens zwei Bauabschnitte aufweist, grenzt mit einer geraden Fuge an das Heiligtum. Entlang ihres Verlaufs wurden 4 kleine Türme, die jeweils ca. 1.8 m vorspringen und eine Breite von 6.7 bis 8.5 m haben, gefunden und ein großer Eckturm, der ca. 12.6 m aus der Wand vorspringt und ca. 24.4 m breit ist. Die Vorderseite dieses großen Turms besteht aus Steinen, die ca. 30 bis 60 cm hoch und ca. 60 bis 90 cm lang sind. Er ist auf Fels gebaut und ragt bis zu einer Höhe von ca. 20 m empor. Warren ist der Ansicht, dass dies der "ha-mighdal ha'" oder "Turm, der vorspringt" aus Neh 3:25 sein könnte.

(2) 1881 fand Professor Guthe fragmentarische Spuren dieser Stadtmauer weiter südlich, und bei den Ausgrabungen von Captain Parker (1910-1911) wurden weitere Fragmente von massiven Mauern und ein sehr altes Tor gefunden.

(3) Die Ausgrabungen von Maudslay fanden auf dem südwestlichen Hügel, auf dem Gelände der "Bischof-Gobat-Schule" für Jungen und auf dem angrenzenden deutsch-britischen Friedhof statt. Die Schule ist auf einem großen, massigen, ausgeschabten Felsen von ca. 13.7 m im Quadrat erbaut, der sich bis zu einer Höhe von ca. 6 m auf einer Plattform erhebt, die ihn umgibt und mit dem er durch eine in den Felsen gehauene Treppe verbunden ist; auf diesem massiven Fundament muss ein großer Turm gestanden haben, der in der Antike die südwestliche Ecke der Stadt bildete. Von diesem Punkt aus konnte man eine nach Westen gerichtete Felswand gut 30 m nach Norden in Richtung der modernen südwestlichen Ecke der Mauern verfolgen, während eine Felswand, an einigen Stellen bis 12 m hoch auf der Außen- oder Südseite und mindestens 4.7 m auf der Innenseite für 76 m verfolgt werden konnte. Obwohl vor Ort keine Steine gefunden wurden, ist es offensichtlich, dass solche großen Felsschnitte eine Mauer und einen Turm von außergewöhnlicher Stärke getragen haben müssen, und Hunderte von massiven Quadersteinen, die zu dieser Mauer gehörten, sind nun in benachbarte Gebäude eingefügt.

(4) Bliss' und Dickies Arbeit begann am südöstlichen Ende von Maudslays Steilhang, wo sich der oben erwähnte massive Vorsprung für einen Turm befand, und hier wurden mehrere Schichten Mauerwerk noch in situ gefunden. Dieser Turm scheint der Scheitelpunkt zweier unterschiedlicher Mauerlinien gewesen zu sein, von denen die eine in Richtung Nordosten verlief und den Rand des südöstlichen Hügels umgab und wahrscheinlich auf der Linie der modernen Mauern am zerstörten Mauerwerksturm, bekannt als Burj el Kebrit, verlief, und eine weitere in Richtung Südosten in Richtung Teich von Siloam entlang am Rand des Wady er Rababi (Hinnom). Die erste dieser Mauern kann nicht sehr alt sein, da spätbyzantinische Formteile in ihren Fundamenten vorkommen. Das Coenaculum wurde etwa um 435-450 n. Chr. (siehe IX, 55) und auch im 14. Jahrhundert hinzugefügt. Bliss hält es für wahrscheinlich, dass es sich um die 1239 von Friedrich II. erbaute Mauer handelt, und es ist sicherlich jene, die auf der Karte von Marino Sanuto (1321 n. Chr.) dargestellt ist. Obwohl diese Mauerreste also nicht sehr alt sind, gab es einige Gründe zur Annahme, dass zu einem viel früheren Zeitpunkt eine Mauer eine ähnliche Richtung entlang des Randes des südwestlichen Hügels nahm; und es ist eine interessante Theorie, wenn auch nicht durch wirklich eindeutige archäologische Beweise gestützt, dass die Mauer Salomos auch diesen allgemeinen Verlauf hatte. Die Mauer, die vom Turm aus südöstlich entlang der Flanke der Schlucht Hinnom verläuft, ist historisch gesehen von viel größerer Bedeutung. Bliss' Untersuchungen zeigten, dass es sich hier um Überreste aus mehreren Epochen handelte, die sich insgesamt deutlich über mehr als ein Jahrtausend erstreckten. Die obere Mauerlinie war aus feinem Mauerwerk, mit Steinen von ca. 30.5 x 91.5 cm Größe, schön behauen und zusammengefügt; an einigen Stellen wurde diese Mauer auf den Resten der unteren Mauer errichtet, an anderen gibt es Ablagerungen dazwischen. Es ist unmöglich, dass diese obere Mauer vor römisch ist, und Bliss schreibt sie der Kaiserin Eudoxia zu (siehe IX, 55). Die untere Mauer ruhte auf dem Felsen und zeigte mindestens drei Bauabschnitte. Im ältesten hatten die Steine breite Ränder und wurden sorgfältig, ohne Mörtel, gefugt. Dies kann das Werk Salomos oder eines der frühen Könige Judas gewesen sein. Die späteren Überreste sind offensichtlich Reparaturarbeiten und sind das Werk der späteren judäischen Könige und Nehemias und all derjenigen, die die Mauer ausgebessert hatten, bis hin zur Zerstörung im Jahre 70 n. Chr. In nicht ganz regelmässigen Abständen entlang der Mauer befanden sich Türme mit sehr ähnlicher Auskargung und Breite wie an Warrens Mauer auf dem südöstlichen Hügel. Die Mauerfundamente konnten auf ganzer Linie - bis auf eine Unterbrechung, wo sie unter einem jüdischen Friedhof hindurchführten - zur Mündung des Tiropeontals verfolgt werden. Die obere Mauer verschwand (die Steine wurden alle für spätere Gebäude verwendet) bevor der jüdische Friedhof erreicht wurde.

Der große Damm des Tyropeon

Während der meisten Perioden, wenn nicht gar in allen, wurde die Mauer auf einem großen Damm über die Mündung des Tyropeon Tals geführt, dessen massive Fundamente noch unter der Erde liegen, etwa 15 Meter östlich des kleineren Dammes, der heute die Birket el Kamra trägt. Dieser alte Damm stützte offenbar einmal ein Becken in der Mündung des Tiropeons und zeigte Anzeichen, dass er abgestützt wurde, und andere Veränderungen und Reparaturen vorgenommen worden sind. Obwohl klar ist, dass während des größten Teils der jüdischen Geschichte, vor und nach der Gefangenschaft, die Südmauer von Jerusalem diesen Damm überquerte, gab es Überreste von Mauern, die darauf hindeuteten, dass die Mauer, zu irgendeiner Zeit jedenfalls, die beiden Siloam-Becken umging und diese sich außerhalb der Befestigung befanden.

Ruinen von antiken Toren

Am Mauerabschnitt von "Maudslay's Steilhang" bis zum Tyropeon-Tal wurden Reste von zwei Stadttoren und ungesicherte Hinweise auf zwei weitere gefunden. Die Ruinen des ersten dieser Tore sind nun in die neue Erweiterung des anglo-deutschen Friedhofs eingegliedert. Das Tor hatte Türschwellen mit Einbuchtungen aus vier Zeitabschnitten, die einander überlagerten; die Breite des frühesten Eingang betrug 2 m 69 cm und die des spätesten 2 m 44 cm. Der Beschaffenheit des Mauerwerks zeigte tendenziell, dass das Tor zur oberen Wand gehörte, die offensichtlich ganz aus christlicher Zeit stammt. Wenn dies der Fall ist, kann dies nicht das "Tor des Gai" (Taltor) von Neh 3:13 sein, obwohl das frühere Tor sich an dieser Stelle befunden haben könnte. Bliss schlägt als wahrscheinliche Position für dieses Tor ein Abschnitt zwischen den beiden angrenzenden Türmen IV und V etwas weiter im Osten vor.

Ein weiteres kleines Tor war 1.47 m breit, das nur durch die Aussparungen im Fels für die Türeintiefungen gekennzeichnet war. Es lag etwas westlich des Stadttores, dessen Beschreibung noch folgen wird, und sowohl von seiner Lage als auch von seiner Bescheidenheit her, scheint es kein Eingang zur Stadt gewesen zu sein; es könnte, wie von Bliss vorgeschlagen hat, der Zugang zu einem Turm gewesen sein, der jetzt nicht mehr existiert.

Das zweite große Stadttor wurde etwa 61 m südlich der Birket el Kamra gefunden, nahe der südöstlichen Ecke der alten Mauer. Die vorhandenen Überreste sind mit Mauern aus einer früheren Periode verbunden, aber die drei übereinander liegenden Türschwellen mit ihren Eintiefungen - heute freigelegt in situ zu sehen - markieren drei deutlich unterscheidbare Perioden von langer Dauer. Das Tor ermöglichte den Zugang zur großen Hauptstraße, die das Tyropeon hinunterführt, darunter verlief ein großer felsiger Abfluss, der wahrscheinlich das gesamte zentrale Tal der Stadt durchquerte. In den letzten beiden Perioden der Nutzung des Tores wurde - genau im südöstlichen Winkel - ein Turm zum Schutz des Eingangs errichtet. Die frühesten Überreste hier gehören wahrscheinlich in die Zeit der jüdischen Könige, und es ist sehr wahrscheinlich, dass wir hier das Tor haben, das von Neh 3:13 das "Misttor" genannt wird. Bliss meinte, dass es das "Brunnentor" Neh 3:15 sein könnte, das aber wahrscheinlich eher im Osten lag, obwohl Bliss keine Überreste davon finden konnte. Die Reparaturen und Umbauten waren dort so umfangreich, dass sein Verschwinden keineswegs überraschend ist. Das Brunnentor ist mit ziemlicher Sicherheit identisch mit dem "Tor zwischen den beiden Mauern", durch das Zedekia und seine Kriegsleute geflohen sind (2Kö 25:4, Jer 39:4, Jer 52:7).

Josephus' Beschreibung der Mauern

Die genauste Beschreibung der alten Mauern ist die von Josephus (Die Geschichte des judäischen Krieges, V, iv, 1, 2), und obwohl sie sich primär auf die bestehenden Mauern seiner Zeit bezog, eignet sie sich gut als Beginn eines historischen Überblicks. Er beschreibt drei Mauern. Die erste Mauer "begann im Norden beim Turm namens Hippicus und erstreckte sich bis zum Xistus und vereinigte sich dann mit dem Ratsgebäude, endete beim westlichen Säulengang des Tempels". Über den Verlauf dieses Mauerabschnitts gibt es keine Debatten. Der Turm Hippicus befand sich in der Nähe des heutigen Jaffa-Tores, und die Mauer verlief von hier aus fast genau westlich bis zum Tempelbezirk entlang des südlichen Steilhangs des westlichen Arms des Tyropeons. Wahrscheinlich liegt die Karet edition Dawayeh, eine Straße, die fast parallel zur benachbarten "David Street" verläuft, jedoch hoch über ihr, auf den Fundamenten dieser Mauer.

Erste Mauer

Sie muss den Hauptteil des Tyropeon in der Nähe des Tarik bab es Silsilel durchquert und sich mit den westlichen Säulengängen in der Nähe der Mechkemeh, dem heutigen "Rathaus", vereinigt haben.

Josephus zeichnet den südlichen Verlauf der ersten Mauer folgendermassen nach: "Sie begann am gleichen Ort (d.h. Hippicus) und erstreckte sich zu einem Ort namens Bethso bis zum Tor der Essener und danach ging sie nach Süden, wobei sie eine Beugung beim Brunnen-Siloam machte, danach krümmte sie sich wieder nach Osten beim Salomon-Teich und erreichte einem bestimmten Ort, den sie "Ophlas" nannten, wo sie mit der östlichen Säulenhalle des Tempels verbunden war." Obwohl der Hauptlauf dieser Mauer nun mit Pickel und Schaufel verfolgt wurde, sind mehrere Punkte noch unklar. Bethso ist nicht bekannt, muss aber nahe der südwestlichen Ecke gelegen haben, die, wie wir gesehen haben, dort lag, wo sich heute die "Bischof-Gobat-Schule" befindet. Es ist sehr wahrscheinlich identisch mit dem "Ofenturm" von Neh 3:11, während das "Tor der Essener" in der Nähe, wenn nicht gar identisch mit dem "Tor des Gai" von Neh 3:13 gewesen sein muss. Die Beschreibung von Josephus scheint mit grosser Sicherheit darauf hinzudeuten, dass sich die Mündung des Siloam-Aquädukts ("Siloambrunnen") und die Becken beide außerhalb der Festung befanden. Wir haben aus den Hinweisen der unterirdischen Überreste gesehen, dass dies zu einem bestimmten Zeitpunkt der Fall war. Solomons Teich ist sehr wahrscheinlich der moderne Birket el Khamra. Es ist klar, dass die Mauer von hier bis zur südöstlichen Ecke der Tempelplattform dem Rand des südöstlichen Hügels folgte und weiter nördlich mit der von Warren ausgegrabenen alten Mauer zusammentraf. Wie unten gezeigt wird, war diese erste Mauer die Hauptbefestigung der Stadt seit der Zeit der Könige von Juda. In der Zeit Josephus' hatte diese erste Mauer 60 Türme.

Zweite Mauer

Die Zweite Mauer von Josephus "nahm ihren Anfang von dem Tor, das sie "Gennath" nannten, das zur ersten Mauer gehörte: sie umfasste nur das nördliche Viertel der Stadt und reichte bis zum Turm Antonia" (gleicher Ort). Über keinen Teil der Jerusalemer Topographie gab es mehr Meinungsverschiedenheiten als wegen dieser Mauer, sowohl in Bezug auf ihren Verlauf als auch auf ihr Ursprungsdatum. Leider haben wir überhaupt keine Vorstellung, wo sich das "Tor Gennath" befand. Den Turm Antonia kennen wir. Die Mauerlinie muss in Kurven- oder Zickzackrichtung von einem unbekannten Punkt an der ersten Mauer, d.h. zwischen dem Jaffa-Tor und dem Charam zur Antonia, verlaufen sein. Eine beträchtliche Anzahl von Gelehrten der Vergangenheit und einige wenige vorsichtige Studenten von heute würden den allgemeinen Verlauf dieser Mauer mit dem der modernen Nordmauer gleichsetzen. Die größten Einwände gegen diese Ansicht sind, dass für die dritte Mauer kein wirklich zufriedenstellender Alternativverlauf festgelegt wurde (siehe unten) und dass ihr Verlauf weit nördlich der Antonia gewesen sein muss, ein Verlauf, der nicht mit der Beschreibung von Josephus übereinstimmt, die besagt, dass die Mauer bis zur Antonia "hinaufging". Andererseits wurden nie gesicherte Überreste irgendeiner Stadtmauer innerhalb der heutigen Nordmauer gefunden; verschiedene Beobachter berichteten von Fragmenten (z.B. das Stück, das als die Ostwand des sogenannten "Teichs von Hiskia" bezeichnet wird; siehe unten), aber in einem Gebiet, das so häufig verwüstet und wieder aufgebaut wurde - wo die Nachfrage nach quadratischen Steinen immer groß gewesen sein muss - ist es möglich, dass die Spuren, wenn überhaupt noch vorhanden, sehr spärlich sind. Dies betrifft auch die von Bliss ausgegrabene Süd Mauer und in deren Nachbarschaft ist seit vielen Jahrhunderten nicht gebaut worden. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die Fläche innerhalb der zweiten Mauer recht klein war, kann sein lediglich die Gebäude, die sich an die Seiten des Tiropeons gedrängt haben. Ihre 40 Türme waren vielleicht klein und eng beieinander gebaut, denn die Position war, aus militärischer Sicht gesehen, schwach. Es muss daran erinnert werden, dass es der unbefriedigende Status der zweiten Mauer war, der eine dritte Mauer erforderlich machte. Es gibt keinen zwingenden Grund, warum sie nicht den größten Teil des nordwestlichen Hügels - und damit den Standort der Grabeskirche - nicht miteingeschlossen hat, aber es gibt keinen Beweis hierfür. Das Alter der zweiten Mauer ist unbekannt (siehe unten).

Dritte Mauer

Diese dritte Mauer, mit der nach der Zeit Christi durch Herodes Agrippa I. begonnen wurde, wird von Josephus näher beschrieben. Man folgte zuerst einem durchdachten Plan, aber dieser ursprüngliche Entwurf wurde nicht fertiggestellt, weil Agrippa sich vor Claudius Caesar fürchtete, "damit er nicht vermuten musste, dass eine so starke Mauer gebaut wurde, um Neuerungen im öffentliche Leben zu bewirken" (Geschichte des judäischen Krieges, V, iv, 2). Sie hatte jedoch zum Zeitpunkt der Belagerung eine Breite von über 5.5 m und eine Höhe von ca. 12 m und 90 massive Türme. Josephus schreibt, dass sie beim Turm Hippicus (nahe dem Jaffa-Tor) begann, "wo sie bis an das nördliche Viertel der Stadt und bis an den Turm Psephinus reichte". Dieser mächtige 41 m hohe Turm befand sich an der nordwestlichen Ecke und überblickte die ganze Stadt. Von dort aus, so Josephus (Geschichte des judäischen Krieges, V, vi, 3), blickte man bei Sonnenaufgang auf Arabien (Moab) und auch auf "die äußersten Grenzen des hebräischen Besitzes am Meer nach Westen". Von dieser Ecke aus bog sich die Mauer nach Osten bis sie gegen die Monumente der Helena von Adiabene stieß, eine Aussage, die jedoch im Zusammenhang mit einer anderen Passage (Ant., XX, iv, 3) gelesen werden muss, wo es heißt, dass dieses Grab "nicht mehr als 306,5 m von der Stadt Jerusalem entfernt war". Die Mauer erstreckte sich dann "auf eine sehr große Länge" und passierte die Grabhöhlen der Könige - die wohl die so genannten "Salomonssteinbrüche" sein könnten, und krümmte sich dann am "Turm der Ecke", bei einem Monument, das als Denkmal des Fullers (nicht identifiziert) bezeichnet wird, und verband sich mit der alten Mauer im Kidrontal.

Die allgemein anerkannte Theorie ist, dass ein großer Teil dieser Mauerlinie diejenige ist, der die moderne Nordmauer folgt und dass Kal`at el Jalud, oder besser gesagt, dessen Fundament, den Standort des Psephinus markiert. Das Damaskustor befindet sich sicherlich am Standort eines früheren Tores. Der "Turm der Ecke" befand sich wahrscheinlich dort, wo sich das moderne Herodes-Tor befindet, oder etwas mehr östlich, und der Verlauf der Mauer war von hier aus sehr wahrscheinlich am südlichen Rand des "St. Anne's Valley" entlang, wo sie sich an die nordöstliche Ecke des Charam anschloss, etwas südlich des heutigen Stephanstores. Dieser Verlauf der Mauer passt gut zu der Beschreibung von Josephus. Wenn die sogenannten "Gräber der Könige" wirklich die von Königin Helena von Adiabene und ihrer Familie sind, dann ist der mit 603.5 m angegebene Abstand nur wenig geringer als die Entfernung zur modernen Mauer; die Entfernung beträgt tatsächlich ca 704 m.

Andere, die dem Gelehrten Dr. Robinson folgen, finden es undenkbar, dass der Gesamtumfang der Mauern so gering war und verlegen die dritte Mauer wesentlich weiter nach Norden, so dass die allgemeine Linie der modernen Nordmauer mit der zweiten Mauer von Josephus übereinstimmt. Die Befürworter dieser Sichtweise verweisen auf die Beschreibung der weitläufigen Aussicht vom Psephinus und argumentieren, dass dies einen Standort auf noch höherem Niveau voraussetze, z.B. dort wo sich heute die russischen Gebäude befinden. Sie behaupten auch, dass die Aussage, die Mauer verlaufe "gegen" das Denkmal der Königin Helena, bedeute, dass diese sich sicherlich sehr viel näher bei diesem Denkmal befand als die heutigen Mauern. Dr. Robinson und andere, die seine Meinung teilen, haben auf verschiedene Fragmente hingewiesen, von denen sie vermuten, dass sie Teile der fehlenden Mauer waren. Der Autor, der sich sehr lange in Jerusalem aufgehalten hat, und den Bau der Gebäude beobachtete, die in den letzten 25 Jahren über dem Gebiet entstanden sind, wo man diesen Mauerverlauf vermutet, hat noch nie eine Spur von Mauerfundamenten oder eines Grabens entdeckt, die in irgend einer Weise überzeugend waren; während andererseits dieses Gebiet, das jetzt schnell vom modernen Vorort Jerusalems bedeckt wird, fast überall unter der Oberfläche unbearbeitetes Gestein präsentiert. Es gibt keine Hinweise auf andere Gebäude als gelegentliche verstreute römische Villen mit Mosaikböden. Der Autor dieses Berichts ist eher widerwillig zur Ansicht gelangt, dass die Stadtmauern sich nie weiter nördlich befanden, sondern der Linie folgten, auf der sie sich heute noch befinden. In Bezug auf den Einwand, dass zwischen den beiden Mauern unmöglich genug Platz für das "Lager der Assyrer" war, wo Titus sein Lager aufschlug (Geschichte des judäischen Krieges, V, vii, 3), würde jede wahrscheinliche Linie für die zweite Mauer um einen Mittelwert von ca. 305 m zwischen den beiden Mauern schwanken und in mehrere Richtungen sogar wesentlich mehr. Die wahrscheinliche Position des "Lagers der Assyrer" wäre nach dieser Ansicht der erhöhte Grund (der nordwestliche Hügel), auf dem sich heute das christliche Viertel der modernen Stadt befindet. Die Frage, wie gross die Bevölkerung Jerusalems zu diesem Zeitpunkt war, wird unten behandelt. Für die anderen großen Gebäude der Stadt zu dieser Zeit, siehe ebenfalls weiter unten.

Datierung der zweiten Mauer

Wenn wir nun die Mauern von Jerusalem betrachten, wie sie von Josephus beschrieben wurden, können wir zurück gehen und schauen, wie die Mauern in früheren Zeiten verliefen. Die dritte Mauer interessiert uns nicht mehr, da sie nach der Kreuzigung gebaut wurde. Was die zweite Mauer betrifft, so gibt es große Meinungsverschiedenheiten über ihren Ursprung. Einige meinen, wie Sir Charles Watson, dass sie nur bis zu den Hasmonäern zurückgeht; während andere (z.B. G.A. Smith) wegen der Aussage in 2Chr 32:5, dass Hiskija nach Ausbesserung der Mauer "die andere Mauer außerhalb" baute, glauben, dass diese Mauer bis zu jenem Monarchen zurückreicht. Die Beweise sind nicht eindeutig, aber die wahrscheinlichste Ansicht ist die, dass die "erste Mauer", wie von Josephus beschrieben, der einzige Mauerumlauf von den Königen Judas bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. war und vielleicht auch noch darüber hinaus.

Nehemas Bericht über die Mauern

Die vollständigste biblische Beschreibung, die wir von den Mauern und Toren Jerusalems haben, ist die von Nehemia. Sein Bericht ist wertvoll, nicht nur als Aufzeichnung dessen, was er getan hat, sondern auch in Bezug auf den Status der Mauern vor dem Exil. Es ist ganz offensichtlich, dass beachtliche Spuren der alten Mauern und Tore erhalten geblieben waren und dass sein einziges Bestreben darin bestand, das Vorherige wiederherzustellen - obwohl dadurch eine Stadtumfriedung entstand, die viel größer war als sie damals benötigt wurde. Die relevanten Passagen dazu sind Neh 2:13-15, der Bericht über seinen nächtlichen Ritt, Neh 3:1-32 die Beschreibung des Wiederaufbaus und Neh 12:31-39 die Routen der zwei Prozessionen bei der Einweihung.

Taltor

Im ersten Bericht erfahren wir, dass Nehemia nachts durch das Taltor oder das Tor der Gai hinausging, ein Tor, das ins Gai Hinnom führt, wahrscheinlich am oder in der Nähe des Tores, das von Bliss auf dem heutigen Teil des deutsch-britischen Friedhofs entdeckt wurde; er ging von dort zum Misttor und sah von hier aus die Mauern der Stadt.

Misttor

Es kann mit recht großer Sicherheit bei den zerstörten Fundamenten eines von Bliss entdeckten Tores an der südöstlichen Ecke der Stadt lokalisiert werden. Die Mauerlinie folgte deutlich dem Südrand des südwestlichen Hügels vom englisch-deutschen Friedhof bis zu diesem Punkt. Dann ging er zum Quellentor, dessen Standort nicht ausfindig gemacht wurde, das aber, da hier (wie heute) aus der Mündung des Silo-Tunnels Wasser auslaufen musste, sehr passend benannt ist.